DNEWS24 Demografie News

Buchtipp: Niederbayern

Buchtipp: Niederbayern Ein Bilderbuch aus einer unterschätzten Region. Mit Fotos von Simon Süß und Texten von Christian Muggenthaler. Tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt Niederbayerns – mit den beeindruckenden Fotografien von Simon Süß! Seine Linse fängt Stimmungen, Schwingungen, Aromen, Melodien und Farben dieser faszinierenden Region ein: vom nebligen Morgen am Arber bis zu den […]

Buchtipp: Der Baum der verborgenen Erinnerungen

Buchtipp: Der Baum der verborgenen Erinnerungen Eine inspirierende Geschichte über drei zerbrochene Familien, die wieder ganz werden. Nach »Kleine Wunder um Mitternacht« der neue Roman des japanischen Bestsellerautors Keigo Higashino. In einem entlegenen Shinto-Schrein nahe Tokio findet ein geheimnisvolles Ritual statt: Während der Neumondnächte darf ein einzelner Gast mit einer Kerze das Innere eines hohlen […]

Buchtipp: Radatouille

Buchtipp: Radatouille Meine Tour de France zu Burgund, Baguette und Banlieues. Von Jean-Marie Magro. Wie ein richtiger Bretone Galettes isst, warum Streik Nationalsport ist, wieso 56 Atomkraftwerke für Franzosen nicht zu viel sind – und weshalb immer mehr Menschen Marine Le Pen wählen: All das erzählt Jean-Marie Magro liebevoll in seiner bunten Erkundung Frankreichs. Bibliografie […]

Buchtipp: Unwillige Volksgenossen

Buchtipp: Unwillige Volksgenossen Der Historiker Peter Longerich legt die erste Gesamtdarstellung der Volksstimmung im Dritten Reich – auf der Basis von vielen tausend zeitgenössischen Berichten – vor. Waren die Deutschen nach 1933 ein Volk von Jublern und Ja-Sagern? Die Mehrheit der Deutschen sei nach 1933 von einer rauschhaften nationalen Aufbruchstimmung ergriffen worden und habe sich […]

Buchtipp: Die Abgelehnten

Buchtipp: Die Abgelehnten Warum Altersdiskriminierung unserer Gesellschaft schadet. Über den Generationenkonflikt schreibt der Soziologe Reimer Groenemeyer. Der renommierte Soziologe Reimer Gronemeyer widmet sich in seinem Sachbuch »Die Abgelehnten. Warum Altersdiskriminierung unserer Gesellschaft schadet« einem brisanten Thema, das alle Generationen betrifft, und erläutert, wieso die Ausgrenzung älterer Menschen eine zentrale sozialpolitische Herausforderung ist. Unsere Zeit ist […]

Buchtipp: Demenz. Nicht Jetzt!

Buchtipp: Demenz. Nicht Jetzt! Therapien und Strategien für ein langes, selbstbestimmtes Leben. Von Prof. Dr. med. Klaus Fließbach, Leiter der Gedächtnisambulanz des Universitätsklinikum Bonn (UKB). Den Alltag mit Demenz selbstbestimmt gestalten und die Lebensqualität erhalten: Von Gedächtnistraining bis hin zu neuen Therapieansätzen sowie kreativen Aktivitäten zeigt der renommierte Demenzexperte Professor Dr. med. Klaus Fließbach eine Vielfalt […]

Buchtipp: Tanz im Dunkel

Buchtipp: Tanz im Dunkel Ein Thriller von Max Annas. Adi, Hagen und Gisela hören Rock ’n’ Roll wie viele andere auch im Köln des Jahres 1959. Und sie verfolgen Salz, den Mann, mit dessen BMW ihr Freund Karl überfahren worden ist. Dass Salz’ Sohn Hakenkreuze an die Wände der Stadt pinselt, irritiert sie sehr, aber […]

Buchtipp: Meine griechische Dorfküche

Buchtipp: Meine griechische Dorfküche Die Rezeptsammlung einer Großmutter. Von Elissavet Patrikiou. Schon als Kind verbrachte die Autorin Elissavet Patrikiou alle Sommerferien im 500-Seelen-Dorf ihrer Mutter Anastasia. Inmitten dieser Berglandschaft leben wunderbare, starke Frauen und jede von ihnen verbindet sie mit dem Geschmack aus ihrer Kindheit: „Ich liebte es schon als Kind, meine Zeit in den […]

Buchtipp: Aufgescheucht

Buchtipp: Aufgescheucht Der Autor vermittelt mit seinem gekonnt geschriebenen Werk, dass man auch in fortgeschrittenem Alter sein Leben selbst in die Hand nehmen kann. Sie glauben, dass sie vom Leben ungerecht behandelt wurden und haben sich in eine luxuriöse Villa zurückgezogen: Eine Frau und zwei Männer wollen die Verletzungen, die ihnen das Schicksal zugefügt hat, […]

Buchtipp: Midlife-Crisis

Buchtipp: Midlife-Crisis Die sogenannte ›Midlife-Crisis‹ gilt heute als männliches Phänomen. Doch ursprünglich steht der Begriff für eine Neuorientierung von Frauen in der Lebensmitte. Ein Buch über die weibliche Rückeroberung eines männerdominierten, anti-feministischen Begriffs von der renommierten Wissenschaftshistorikerin. Wir alle kennen das stereotype Bild des Mannes, der sich in der berühmten Midlife-Crisis befindet: Seines Alltags als […]