Buchtipp: Hiroshima

Buchtipp: Hiroshima Wie die Atombombe möglich wurde. Eine Analyse des bekannten Historikers Richard Overy. Mit dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 wurde der Zweite Weltkrieg auf beispiellos zerstörerische Art beendet. Das Ereignis gilt bis heute als historische Zäsur, es hat die Welt für immer verändert. Doch wie konnte der Einsatz einer Bombe, […]
Buchtipp: Wie KI dein Leben besser macht

Buchtipp: Wie KI dein Leben besser macht Die Diskussion um die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz geht am Alltag der meisten Menschen vorbei. Viel ist von technischen Details die Rede, von utopischen Potenzialen und gesellschaftlichen Gefahren. Aber selten gibt es Antworten auf die Frage: Wie kann ich all das, was gerade erst möglich geworden ist, […]
Buchtipp: Bis ans Meer. DTalk mit Peggy Patzschke

Buchtipp: Bis ans Meer. DTalk mit Peggy Patzschke Was kann uns die Liebe abverlangen? Ein mitreißender Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht. Erzählt nach der Familiengeschichte von Fernsehmoderatorin Peggy Patzschke. Januar 1945: Nur mit dem Nötigsten am Leib und bei eisigen minus dreißig Grad muss Frieda über Nacht mit ihrer Tochter aus Schlesien fliehen. Ihr […]
Buchtipp: Unsere Liebe war unerhört

Buchtipp: Unsere Liebe war unerhört Eva Müller erzählt in ihrem generationenübergreifenden Familienroman, was es heißt, noch heute die Narben der Vergangenheit zu tragen. Sommer 1946: In einem bayerischen Dorf verliebt sich die junge Marga in den älteren Henryk. Sie stammt aus einer alteingesessenen katholischen Familie – er ist Jude und schlägt sich nach dem Krieg […]
Buchtipp: Moskau – Beresina – Paris

Buchtipp: Moskau – Beresina – Paris Viertausend Kilometer durch Eis und Schnee auf den Spuren Napoleons. Von Sylvain Tesson. Im Oktober 1812, Moskau steht in Flammen, beginnt der verlustreiche und demütigende Rückzug Napoleons und seiner Truppen Richtung Heimat. Zweihundert Jahre später beschließt Sylvain Tesson mit Freunden, die Route der französischen Armee nachzufahren. Auf alten »Ural«-Motorrädern […]
Buchtipp: A Different Kind of Power

Buchtipp: A Different Kind of Power Jacinda Ardern, ehemalige Premierministerin von Neuseeland, ist eine der beeindruckendsten Personen der Gegenwart und Symbolfigur für eine Politik der Menschlichkeit. Die inspirierende Geschichte über den Aufstieg einer außergewöhnlichen Frau. Und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine neue Politik der Stärke durch Empathie, Toleranz und weibliches Empowerment. Sie revolutionierte unsere Vorstellung […]
Buchtipp: Unperfekt ist genau richtig

Buchtipp: Unperfekt ist genau richtig Erwartungshaltung der anderen, einer festgefahrenen Ehe und People Pleasing: Lucinde Hutzenlaub über (ihre) Wege raus aus der Perfektionismusfalle hin zu mehr Selbstakzeptanz. »Ich habe mich auf diese Reise gemacht und bin dabei gewachsen – nicht, weil ich perfekt geworden bin, sondern weil ich das Unperfekte in mir umarmt habe.« Lucinde […]
Buchtipp: Hybris

Buchtipp: Hybris Verfall, Vertuschung und Joe Bidens verhängnisvolle Entscheidung. Ein rasanter Politthriller von CNN-Legende Jake Tapper. Und die Leiche ist die Demokratie. »Biden, seine Familie und sein Team haben sich von ihrem Eigeninteresse und der Angst vor einer weiteren Amtszeit Trumps leiten lassen, und deshalb versucht, einen zuweilen verwirrten alten Mann für vier weitere Jahre […]
Buchtipp: Bahn-Bingo

Buchtipp: Bahn-Bingo Jede Reise ein echtes Abenteuer – die Deutsche Bahn macht’s möglich! Von Mark Daniel. Zugausfall, Verspätung, Zoff ums Deutschland-Ticket: Wer Bahn-Bashing betreiben will, kann in vollen Zügen aus der täglichen Pannenstatistik schöpfen. Man kann das Reisen mit der DB aber auch ganz anders betrachten: Kein Trip gleicht dem anderen, immer wieder switchen die […]
Buchtipp: Und folgt Dir keiner, geh allein

Buchtipp: Und folgt Dir keiner, geh allein Das neue Buch von Bestsellerautor Jürgen Todenhöfer: die Bilanz seines ungewöhnlichen und abenteuerlichen Lebens. Ein inspirierendes Buch über die Frage, was das Engagement eines Einzelnen bewirken kann, und ein Aufruf, gegen Krieg, Rassismus, Diskriminierungen und Ungerechtigkeiten aktiv zu werden. Jürgen Todenhöfer ist einer der ganz wenigen Zeitzeugen, die […]