WikiPetra - Mit Spaß unter fachkundiger Anleitung den Ernstfall proben
Wir alle wünschen uns Sicherheit. Wie heißt es so schön: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, d. h. wer auf Eventualitäten vorbereitet und trainiert ist, kann viele Defizite und Unfälle vermeiden. Dabei stellen Feuer und Wasser in der Regel die größten Gefahrenquellen dar. Im Zweifelsfall rufen wir also die Feuerwehr. Wer aber schult diese Einheiten, insbesondere diejenigen Spezialkräfte, die heutzutage Offshore-Windparks und Bohrinseln betreuen sowie Millionen von Gütern rund um den Globus schiffen? Eine Spurensuche von Petra Fritz in DNEWS24.

WikiPetra – Reportagen, Hintergrund-Recherchen, Kommentare von Petra Fritz in DNEWS24
Ganz im Norden unserer Republik zwischen Flensburg und Sylt an der dänischen Grenze gibt es mit OffTEC in Enge-Sande seit einigen Jahren ein Kompetenzzentrum für maritime Sicherheit. Bitte wo? Im Süden würde man sagen: Hinter den Bergen, bei den sieben Zwergen bzw. nordfriesischen Inseln und Halligen. An einem Standort abseits der Küste von reichlich Wald umgeben, werden hier maßgeschneiderte Sicherheits-, Rettungs- und Techniktrainings für Lotsen, Wassersportler, Windkraftingenieure, Feuerwehrbesatzungen auf Ölplattformen sowie Bundeswehr und Polizei durchgeführt. Die realitätsnahe Ausbildung im eigenen Trainingswindpark und dem Maritimen Trainingscenter spezialisiert für die Aufgaben und Bedingungen auf hoher See; einschließlich der erforderlichen Zertifizierungen. Dafür sorgt nicht nur ein qualifiziertes und motiviertes Team von Ausbildern und Sicherheitstauchern mit langjährigen Erfahrungen im Energiesektor und auf See, sondern auch modernstes Equipment. Wie gut das funktioniert, zeigen die unzähligen Plaketten und Auszeichnungen an den Wänden.