Verona in der Adventszeit 2024
Unsere Reihe „Adventszeit in Italien“ starten wir in diesem Jahr mit der schönen Stadt Verona, der Stadt von Romeo und Julia: Leuchtende Weihnachtszeit am Gardasee.
In der Adventszeit wird der Weihnachtsstern, der „Stella cometa“, wieder das Herz von Verona erleuchten. Der Metallschweif des alten Sterns, der 2023 beim Abbau beschädigt wurde, wurde in diesem Jahr durch ein Spiel aus Licht und Spiegelungen ersetzt.
Dann hat man sich mal etwas Besonderes überlegt: Die Bürger von Verona wurden dazu eingeladen, berühmte Verse von Dante und Shakespeare auszuwählen, die als Lichterketten über den Straßen weniger bekannter Stadtteile angebracht werden sollen. Diese Initiative soll Besucher einladen, Verona auch einmal außerhalb der Altstadt zu entdecken. Seit dem 1. Dezember ist zu sehen, welche Verse es sind, die Verona erhellen.
Nun wollen wir uns an den Gardasee begeben: So einige Lichtspiele wird es in den kommenden Wochen am Gardasee zu bewundern geben. Allein die Stadt Peschiera del Garda, nicht weit von Verona entfernt, die mit ihrem „Zauberwald“ aus Lichtern im Parco Catullo bereits im vergangenen Jahr begeistern konnte, lässt sich in diesem Jahr ihre Weihnachtsbeleuchtung 170.000 Euro kosten. Investitionen, die sich für die Gemeinden auszahlen. So haben die Lichtinstallationen dazu geführt, dass einige Hotels ihren Betrieb wegen der großen Nachfrage im Winter wieder aufgenommen haben.
Auch in Italien ist es nicht immer sommerlich warm: im Winter gehen die Temperaturen auch deutlich zurück, so dass ein wärmendes und etwas deftigeres Gericht eine Wohltat ist. Und so gibt es heute einen Zucchini-Auberginen-Mozzarella-Auflauf.
Für zwei Portionen benötigen wir:
500 ml passierte Tomaten
1 Pck. Mozzarella
1 Aubergine
1 Zucchini
feinstes Olivenöl (erhältlich bei Porta Vagnu: https://porta-vagnu.de/produkt-kategorie/italienisches-olivenoel-extra-vergine/)
mediterrane Kräuter, frisch geriebenen Parmesan, etwas Mehl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Zubereitung
Zucchini und Auberginen waschen und in Scheiben schneiden. Die Auberginen beidseitig mit Salz einreiben, etwas ziehen lassen. Nun die Zucchini- und Auberginenscheiben in Mehl wälzen und in Olivenöl beidseitig anbraten. In der Zwischenzeit den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
Die passierten Tomaten ca. 1 cm hoch in eine Auflaufform füllen, Zucchini- und Auberginenscheiben darauf legen, mit einer Schicht Mozzarellascheiben belegen und anschließend mit etwas frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Dann wieder im Wechsel passierte Tomaten, Zucchini/Auberginen, Mozzarella und Parmesan schichten. Die letzte Schicht sollte aus passierten Tomaten und Käse bestehen. Mediterrane Kräuter (Oregano, Basilikum) nach Belieben dazugeben.
Die Form mit Alufolie abdecken und den Auflauf bei ca. 200 °C erst 20 Minuten backen, dann die Folie entfernen und nochmal 10 Minuten backen.
Dazu reichen wir einen feinen Rotwein, nämlich einen Rosso Piceno DOC Superiore Bio von Velenosi Wines Srl: https://porta-vagnu.de/produkt/rosso-piceno-doc-superiore-bio/.
Buon appetito und bleiben Sie gesund!
Bild: Natanael Ginting freepic © DNEWS24
Italian Secrets als Podcast hören
Mehr Italian Secrets in DNEWS24 finden Sie hier.