DNEWS24 Demografie News

Verbotenes noch mehr verbieten?

Bericht aus Berlin: klar, hintersinnig, mit Berliner Schnauze und viel Herz analysiert Dieter Hapel die Landespolitik von Berlin.

Kugelbomben statt Silvester-Spaß – aber ändern tut sich nichts. Die Seestraße stand unter Wasser. Antisemitische Demonstranten besetzen eine Hochschule, die Rektorin verbietet der Polizei die Räumung. Der Fall Gelbhaar, die Grünen und ihre Doppelmoral. Düsseldorf überrundet Berlin als Stauhauptstadt. Justiz lässt Polizei-Angreifer wieder laufen. Die FAZ als Berlin-Basher. 

Ausgehtipp der Woche

„The Catch“ in der Bleibtreustraße 41 ist nicht nur bei jungen Liebhabern der erlesenen Küche Nippons beliebt.

Mehr Informationen: thecatch.berlin.

Der Bericht aus Berlin im DNEWS24Podcast

Dieter Hapel – unser Mann in der Hauptstadt

Dieter Hapel wurde im Januar 1981 Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin. In der CDU-Fraktion übernahm er das Amt des Parlamentarischen Geschäftsführers. 1997 wurde Hapel Bezirksbürgermeister in Berlin-Tempelhof, nach der Verwaltungsreform Bürgermeister von Schöneberg-Tempelhof.

Hapel engagiert sich im Bundesverband Initiative 50Plus Europa, der sich für die Interessen der über 50-jährigen einsetzt. Er leitet in Berlin das Hauptstadtbüro und ist für die Kontakte zur Politik, zur Wirtschaft und zur Wissenschaft zuständig.

In „Bericht aus Berlin“ spiegelt er sein aktuelles Lagebild der Hauptstadt.

Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.