Arbeitsmarkt: Die Berufe mit dem größten Fachkräftemangel
Arbeitsmarkt: Die Berufe mit dem größten Fachkräftemangel Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung bleibt die Fachkräftesituation in der Bundesrepublik angespannt. Besonders in den Gesundheits- und Sozialberufen sowie im Handwerk ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften groß, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Bundesweit fehlen mehr als 530.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Das spüren auch […]
Noch mehr Geld für Beamte
Noch mehr Geld für Beamte Eine Gerichtsentscheidung bringt für Beamte einen Geldsegen, von dem Arbeitnehmer nur träumen können. Hunderttausende Beamte in Deutschland können auf eine rückwirkende Lohnzahlung hoffen – zum Teil zehntausende Euro pro Beamter. Darüber berichtet die Bild-Zeitung. Nach einem Urteil der Bundesverfassungsgerichts von 2020 müssen Beamte mindestens 15 Prozent mehr verdienen als Personen, […]
Christian Lindner geht auf Konfrontationskurs
Christian Lindner geht auf Konfrontationskurs Der Bundesfinanzminister und FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat ein Reform-Paper vorgelegt, das für SPD und Grüne nicht akzeptabel ist. Und nun? Christian Lindner, der als Bundesfinanzminister und FDP-Chef einer der Chefs der seit drei Jahren regierendem Ampelregierung ist, hat ein Grundsatzpapier vorgelegt, das eine politische Wende fordert, um „Schaden vom Standort […]
Der Mindestlohn als Jobkiller
Der Mindestlohn als Jobkiller Eine Anhebung des Mindestlohns auf 14 Euro könnte mehr als jeden zweiten Betrieb betreffen. Etwa ein Drittel der Betriebe, die Mitarbeiter zum derzeitigen Mindestlohn von 12,41 Euro beschäftigen, geht davon aus, innerhalb der kommenden zwölf Monate Beschäftigung abbauen zu müssen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung […]
Die Familie als Vermögensfaktor
Die Familie als Vermögensfaktor Studie zeigt, wie Generationenwechsel und Familienereignisse mit dem Wohlstand einer Person zusammenhängen. Eine neue Studie des Max-Planck-Institutes für demografische Forschung, der Universität zu Köln, der GESIS und des Norwegian Institute of Public Health hat untersucht, wie sich der finanzielle Wohlstand von Individuen in Abhängigkeit von verschiedenen familiären Generationenwechseln verändert. Es zeigt […]
Durch Sorgearbeit steigt das Risiko der Altersarmut
Durch Sorgearbeit steigt das Risiko der Altersarmut Fast ein Viertel (23,1 %) der 43- bis 65-Jährigen in Deutschland hat im Jahr 2023 regelmäßig eine oder mehrere Personen aufgrund von Gesundheitsproblemen unterstützt oder gepflegt – das sind fast 5,5 Millionen Menschen. Diese Übernahme von Unterstützung und Pflege ist nicht nur für viele emotional belastend, sondern hat […]
Jeder achte Rentner arbeitet noch
Jeder achte Rentner arbeitet noch Nicht immer stehen nur finanzielle Gründe im Vordergrund bei der Arbeit im Alter. In Deutschland arbeiten noch viele Menschen auch im Rentenalter. In der Gruppe der jüngeren Rentner zwischen 65 und 74 Jahren sind es 13 Prozent, wie das Statistische Bundesamt auf der Grundlage des Mikrozensus berichtet. Dabei gehen Männer […]
Noch nie waren so viele Rentner so arm wie heute
Noch nie waren so viele Rentner so arm wie heute Mehr Rentner als je zuvor sind in Deutschland auf Sozialhilfe angewiesen. Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet über eine Auskunft des Statistischen Bundesamtes auf eine Anfrage des BSW im Bundestag. Demnach bezogen im Juni dieses Jahres knapp 729.000 Menschen die sogenannte Grundsicherung im Alter. Das seien […]
Deutschland fällt bei Wohlstand weiter zurück
Deutschland fällt bei Wohlstand weiter zurück Nach kaufkraftbereinigtem BIP pro Kopf in internationalen Dollar fällt Deutschland aus den Top-20. Obwohl Deutschland noch die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt ist, fällt das Land im internationalen Vergleich immer weiter zurück. Das Wirtschaftswachstum stagniert, die Produktivität sinkt, die Arbeitslosenquote steigt. Neueste Zahlen zeigen, dass Deutschland auch im internationalen Wohlstandsvergleich […]
Lindner will private Altersvorsorge revolutionieren
Lindner will private Altersvorsorge revolutionieren Bundesfinanzminister Lindner will die private Altersvorsorge mit dem Vorsorgedepot massiv staatlich fördern. Ab dem 1. Januar 2026 sollen Bürger zwischen der Riester-Rente und einem privaten Altersvorsorgedepot wählen können. Die Riester-Rente wird dabei erweitert: Neben der bisherigen 100-prozentigen Beitragsgarantie soll es künftig auch eine Variante mit 80-prozentiger Garantie geben. Die 100-prozentige […]