Deutschland kaputt. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt
Deutschland kaputt. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt Der Wahlkampf beginnt, die Versprechen der Parteien klingen hohl. Im Bundestag hauen sich die Parteien gegenseitig Vorwürfe um die Ohren und versprechen (wahrscheinlich) mehr, als sie halten werden. Massive Enttäuschungen bei den Bürgern sind vorprogrammiert. Der Politikwissenschaftler Professor Werner J. Patzelt analysiert im DTalk in DNEWS24 die […]
Deutschland schlendert ins Chaos
Deutschland schlendert ins Chaos Hauptstadtinsider Jan Peter Luther analysiert in DNEWS24 die politische Lage. Der künftige Ex-Bundeskanzler stellt eine Schein-Vertrauensfrage, der Möchtegern-Bundeskanzler ab Februar 2025 ändert seine Meinung (fast) täglich, der grüne Kanzlerkandidat sucht seinen Job, die alternative Kanzlerkandidatin stellt Forderungen auf, die die Brandmauer noch einmal erhöhen. Derweil leiden die Bürger immer stärker unter […]
Kandidat der Schmerzen
Die SPD hat sich auf ihren Untergang geeinigt. Der unbeliebteste Bundespolitiker soll die 15-Prozent-Partei ins Kanzleramt führen. Seit 1.000 Tagen kämpft die Ukraine heldenhaft gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg des imperialistisch-revanchistischen Aggressors Russland. Diese Zahl von 1.000 Tagen ist deswegen so erstaunlich, weil die so viel schwächere Ukraine dem militärisch und demografisch so überlegenen Russland trotz […]
Der Demokratie-Schaden
Ein absurder Personalstreit der SPD belastet Deutschland. Die Medienlupe – der DNEWS24TVPodcast mit Peter Lewandowski zu aktuellen Themen – kritisch, kontrovers, und manchmal etwas komisch. Die SPD hat sich wider besserer Erkenntnis für Olaf Scholz als Kanzlerkandidat entschieden. Darüber sind Sachthemen völlig in den Hintergrund getreten. Deutschland hätte besseres verdient. Die Themen der Woche in […]
Die SPD-Demontage.
Die frühere Volkspartei hat sich aufgegeben. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt Der Kampf der Möchtegern-Kandidaten Scholz und Pistorius lenkt von den wirklichen Problemen ab. Wochenlang stritt die SPD über ihren Kanzlerkandidaten. Das Ergebnis ist die Festschreibung der Krise. Fällt die SPD als Volkspartei aus? Der Politikwissenschaftler Professor Werner J. Patzelt analysiert im DTalk in […]
Der Rücktritt eines Kanzlers – es ist kompliziert. DTalk mit Professor Josef Franz Lindner
Das Grundgesetz kennt mehr als die Vertrauensfrage. Drei Varianten für den Rücktritt eines Bundeskanzlers. DTalk mit dem Verfassungsrechtler Professor Josef Franz Lindner. Nach tagelangem Gezerre steht nun fest, wann der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dem deutschen Parlament die Vertrauensfrage stellen wird. Warum ist Scholz nicht sofort nach dem Scheitern der Ampelregierung zurückgetreten, da er ja […]
Die CDU und die Brandmauer. DTalk mit Wolfgang Bosbach
Die CDU steht vor einer schwierigen Richtungsentscheidung. Wie groß sind die Chancen für eine wirkliche Politikwende nach den Neuwahlen? DTalk mit dem Politikinsider Wolfgang Bosbach. Nach dem Scheitern von Olaf Scholz (SPD) sind die Chancen groß, dass Friedrich Merz (CDU) der nächste Bundeskanzler wird. Mit welcher Koalition ist eine wirkliche Wende in der Politik möglich? […]
Vom Glück, lernen zu können
Endlich haben die Wähler das Wort! Olaf Scholz kann nicht, was viele in seinem Alter können. Der Gedankenmacher in DNEWS24. Ich gestehe freimütig: die meiste Zeit war ich nicht gern im Schulbetrieb. Ich war so heilfroh, dem „Lehrterror“ entflohen zu sein, das der Reiz von Berufsschule, Studium und Fortbildung auch später für mich kaum spürbar […]
Die CDU in der Brandmauer-Falle
Die CDU in der Brandmauer-Falle Die Medienlupe – der DNEWS24TVPodcast mit Peter Lewandowski zu aktuellen Themen – kritisch, kontrovers, und manchmal etwas komisch. Die Debatte im Bundestag hat die Linien des Wahlkampfes zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gezeigt. Friedrich Merz fühlt sich schon als nächster Kanzler, klemmt aber fest zwischen links – SPD und […]
Demokratie in Gefahr!
Demokratie in Gefahr! Die Ampelregierung stand von Anfang an unter einem schlechten Stern. Der Gedankenmacher in DNEWS24. Nach der Bundestagswahl 2021 wollten die kleineren möglichen Koalitionspartner der SPD – FDP und Grüne – erst einmal gemeinsam sondieren, mit wem sie eine Regierung bilden wollten. Wohlgemerkt, nicht der Wahlsieger sollte entscheiden, sondern die kleineren Parteien und […]