DNEWS24 Demografie News

Infrastuktur-Sanierung und Fachkräftemangel. DTalk mit Dr. Lydia Malin in DNEWS24

Infrastuktur-Sanierung und Fachkräftemangel. DTalk mit Dr. Lydia Malin in DNEWS24 Der Bundestag hat ein Sondervermögen beschlossen, mit dem die marode Infrastruktur in Deutschland repariert werden soll. Verfügt die Wirtschaft über die nötigen Fachkräfte, um die Vorhaben umzusetzen? Mindestens 500 Milliarden Euro sollen für die Sanierung von Straßen, Brücken, Schulen und Kindertagesstätten aufgewendet werden. Neben den […]

Der Wirtschaftskrise zum Trotz: Betriebe halten ihre Beschäftigten fest

Der Wirtschaftskrise zum Trotz: Betriebe halten ihre Beschäftigten fest Deutschland ist seit Ende 2022 in einer Rezession. Dennoch ist der Anteil der Betriebe, die Personalabgänge zu verzeichnen haben, 2024 mit 29 Prozent niedriger als 2022 mit 31 Prozent. Die Personalabgänge haben in der Krise demnach nicht zugenommen. Vielmehr hielten die Betriebe auch 2024 trotz Rezession […]

DIW-Konjunkturprognose Frühjahr 2025: Deutschland kommt in Trippelschritten aus der Stagnation

DIW-Konjunkturprognose Frühjahr 2025: Deutschland kommt in Trippelschritten aus der Stagnation Die deutsche Wirtschaft stagniert in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge. 2026 wird eine Belebung der Wirtschaftsleistung auf 1,1 Prozent erwartet. Die deutsche Wirtschaft kommt weiterhin nicht vom Fleck und dürfte in diesem Jahr das dritte Jahr in Folge stagnieren. Politische Unsicherheit durch die […]

Bundestagswahl: Wen kann man, sollte man noch wählen? WikiPetra

Bundestagswahl: Wen kann man, sollte man noch wählen? WikiPetra Die Qual der Wahl – unser System steht unter Druck. Ein Kommentar von Petra Fritz in DNEWS24. WikiPetra – Reportagen, Hintergrund-Recherchen, Kommentare von Petra Fritz in DNEWS24 Ich gebe es zu: das erste Mal in meinem Leben bin ich als Wähler ziemlich desillusioniert. Ich gebe in […]

Anstieg der Erwerbstätigkeit seit Mitte 2022 mit deutlich nachlassender Dynamik

Anstieg der Erwerbstätigkeit seit Mitte 2022 mit deutlich nachlassender Dynamik Die Erwerbstätigkeit wächst 2024 gegenüber dem Vorjahr um 72.000 Personen. Das sind lediglich 0,2 Prozent. Beschäftigungsgewinne gab es im Jahr 2024 nur in Dienstleistungsbereichen. Das Produzierendes Gewerbe und das Baugewerbe endeten mit Verlusten. Im Jahresdurchschnitt 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland […]

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Flaute hält auch 2025 an

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Flaute hält auch 2025 an Mit 99,2 Punkten steht der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Dezember auf dem niedrigsten Stand außerhalb der Corona-Pandemie. Das European Labour Market Barometer fällt minimal um 0,1 Punkte und liegt mit 98,9 Punkten ebenfalls im pessimistischen Bereich. Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit in Deutschland […]

Die deutsche Wirtschaft gerät in die Todeszone

Die deutsche Wirtschaft gerät in die Todeszone Der schweren Wirtschaftskrise könnte in Deutschland eine steigende Arbeitslosigkeit folgen. Das ergibt ein aktuelles IW-Gutachten. Es klingt wie ein Horror-Szenario. Da die Unternehmen in Deutschland wenig Hoffnung für die industrielle Zukunft in Deutschland haben, könnten sie künftig auf einen nennenswerten Teil ihrer Mitarbeiter verzichten. Und dies trotz der […]

Deutschland ist der kranke Wirtschaftsmann in Europa

Deutschland ist der kranke Wirtschaftsmann in Europa Das DIW Berlin senkt die Konjunkturprognose: die Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 um 0,2 Prozent. Eine allmähliche Belebung ab kommendem Jahr ist möglich. Die deutsche Wirtschaft schleppt sich durch die Stagnation, eine nachhaltige Erholung rückt auch angesichts struktureller Herausforderungen immer weiter in die Ferne. In diesem Jahr setzt die […]

Wirtschaftskrise, Zuwanderung, Demografie

Wackelt der (bisher) robuste Arbeitsmarkt? Im DTalk in DNEWS24 beschreibt Arbeitsmarkt-Experte Carlos Frischmuth den Zusammenhang zwischen Wirtschaftskrise, Arbeitsmarkt (für Babyboomer) und Demografie. Die Stimmung in der Wirtschaft und in den Unternehmen in Deutschland ist schlecht. Obwohl die Konjunktur an der Rezession schrammt, scheint der Arbeitsmarkt in Deutschland bisher stabil. Was bedeutet das und die Demografie […]

Unternehmen in Deutschland bedroht

Die Pleitewelle rollt. Der Anteil deutscher Unternehmen, die akut um ihre wirtschaftliche Existenz fürchten, ist auf 7,3 Prozent gestiegen. Im Oktober 2023 waren es noch 6,8 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Der kontinuierliche Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen dürfte sich fortsetzen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen. „Neben fehlenden Aufträgen macht […]