#KlartextDNEWS24: Jogi Löw über Altersarmut

#KlartextDNEWS24: Jogi Löw über Altersarmut Bürger mit #KlartextDNEWS24. Heute: Rentner, Altersarmut und Wertschätzung. Mehr Informationen: Sky – Meine Geschichte Bildnachweis: msgrowth, fwstudio freepik © DNEWS24 Kontakt: Redaktion@DNEWS24.EU Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.
Arbeitsmarkt: Die Berufe mit dem größten Fachkräftemangel

Arbeitsmarkt: Die Berufe mit dem größten Fachkräftemangel Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung bleibt die Fachkräftesituation in der Bundesrepublik angespannt. Besonders in den Gesundheits- und Sozialberufen sowie im Handwerk ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften groß, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Bundesweit fehlen mehr als 530.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Das spüren auch […]
Noch mehr Geld für Beamte

Noch mehr Geld für Beamte Eine Gerichtsentscheidung bringt für Beamte einen Geldsegen, von dem Arbeitnehmer nur träumen können. Hunderttausende Beamte in Deutschland können auf eine rückwirkende Lohnzahlung hoffen – zum Teil zehntausende Euro pro Beamter. Darüber berichtet die Bild-Zeitung. Nach einem Urteil der Bundesverfassungsgerichts von 2020 müssen Beamte mindestens 15 Prozent mehr verdienen als Personen, […]
Das Risiko von Altersarmut steigt

Das Risiko von Altersarmut steigt Der Sozialbericht 2024 liefert zum Teil erschreckende Zahlen. Die Vermögen in Deutschland sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Trotzdem sind sie immer noch ungleich verteilt, insbesondere zwischen Ost- und Westdeutschland. Das Risiko, im Alter arm zu sein, hat überall leicht zugenommen. In Ostdeutschland ist fast jede vierte Person im […]
Die Renten sollen 2025 wieder steigen

Die Renten sollen 2025 wieder steigen Gute Nachrichten für die älteren Bürger in Deutschland: die Renten sollen zum 1. Juli 2025 angehoben werden. Laut Rentenversicherungsbericht 2024 sollen die 21 Millionen Rentner in Deutschland zum 1. Juli 2025 um rund 3,5 Prozent höhere Altersbezüge erhalten. Wie stark die Renten im kommenden Jahr wirklich steigen werden, legt […]
Viele Rentner können Pflegekosten selbst zahlen

Viele Rentner können Pflegekosten selbst zahlen Eine Studie des IW kommt zu dem Ergebnis, dass gut 7 von zehn Rentnerhaushalten die Eigenanteile an den stationären Pflegekosten selbst zahlen können. Ein Gutachten des Instituts der Wirtschaft (IW) im Auftrag des Verbands der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV), rät Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die gesetzliche Pflegeversicherung nicht zu […]
Ampelregierung stellt die Förderung für barrierefreies Wohnen ein

Ampelregierung stellt die Förderung für barrierefreies Wohnen ein Viele Ältere wollen ihr Leben in den eigenen vier Wänden verbringen. Das wird jetzt für viele Bürger schwerer. Die Bundesregierung hat 2024 die Einzel-Förderung für Umbaumaßnahmen zum barrierefreien Wohnen im Alter von 5.000 auf 2.500 Euro gekürzt. Da eine eine größere Anzahl von Antragstellern eine Förderung erhalten […]
Der Mindestlohn als Jobkiller

Der Mindestlohn als Jobkiller Eine Anhebung des Mindestlohns auf 14 Euro könnte mehr als jeden zweiten Betrieb betreffen. Etwa ein Drittel der Betriebe, die Mitarbeiter zum derzeitigen Mindestlohn von 12,41 Euro beschäftigen, geht davon aus, innerhalb der kommenden zwölf Monate Beschäftigung abbauen zu müssen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung […]
Durch Sorgearbeit steigt das Risiko der Altersarmut

Durch Sorgearbeit steigt das Risiko der Altersarmut Fast ein Viertel (23,1 %) der 43- bis 65-Jährigen in Deutschland hat im Jahr 2023 regelmäßig eine oder mehrere Personen aufgrund von Gesundheitsproblemen unterstützt oder gepflegt – das sind fast 5,5 Millionen Menschen. Diese Übernahme von Unterstützung und Pflege ist nicht nur für viele emotional belastend, sondern hat […]
Jeder achte Rentner arbeitet noch

Jeder achte Rentner arbeitet noch Nicht immer stehen nur finanzielle Gründe im Vordergrund bei der Arbeit im Alter. In Deutschland arbeiten noch viele Menschen auch im Rentenalter. In der Gruppe der jüngeren Rentner zwischen 65 und 74 Jahren sind es 13 Prozent, wie das Statistische Bundesamt auf der Grundlage des Mikrozensus berichtet. Dabei gehen Männer […]