DNEWS24 Demografie News

Warum ist Bundesinnenminister Alexander Dobrindt so beliebt?

Warum ist Bundesinnenminister Alexander Dobrindt so beliebt? Hauptstadtinsider Jan Peter Luther analysiert in DNEWS24 die politische Lage. Im aktuellen Politiker-Ranking ist Bundesinnenminister Alexander Dobrindt von der CSU fast kometenartig nach oben geschossen. Woran liegt dieser überraschende Aufstieg und kann er nachhaltig sein? Hauptstadtinsider Jan Peter Luther im DNEWSTV24Podcast „Luther – hier stehe ich!“ Jan Peter […]

Demografie in Deutschland: 6,5 Millionen Eingewanderte seit 2015

Demografie in Deutschland: 6,5 Millionen Eingewanderte seit 2015 19 % der Bevölkerung sind seit 1950 selbst nach Deutschland eingewandert, 6 % haben zwei eingewanderte Elternteile. Eine neue Hochrechnung anhand des Zensus 2022 ergibt eine um 0,9 Millionen geringere Zahl von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Im Jahr 2024 lebten in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte. […]

Merz, die AfD und die Linke. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt

Merz, die AfD und die Linke. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt Hat Friedrich Merz ein weiteres Tabu gebrochen? „Links ist vorbei. Es gibt keine linke Politik und keine linke Mehrheit mehr in Deutschland.“ Doch am 6. Mai 2025 konnte Friedrich Merz nur mit Hilfe der Partei Die Linke im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt […]

100 Tage Donald Trump – die Bilanz

100 Tage Donald Trump – die Bilanz Der Historiker, Journalist, Buch-Autor und Amerika-Kenner Ansgar Graw im DTalk über Hoffnungen und Enttäuschungen in der Welt und vor allem bei den Menschen in den USA. Donald Trump hat als US-Präsident eine klare Agenda: Zölle rauf, Migranten raus, den Ukrainekrieg beenden, die NATO -Partner stärker in die (finanzielle […]

Infrastuktur-Sanierung und Fachkräftemangel. DTalk mit Dr. Lydia Malin in DNEWS24

Infrastuktur-Sanierung und Fachkräftemangel. DTalk mit Dr. Lydia Malin in DNEWS24 Der Bundestag hat ein Sondervermögen beschlossen, mit dem die marode Infrastruktur in Deutschland repariert werden soll. Verfügt die Wirtschaft über die nötigen Fachkräfte, um die Vorhaben umzusetzen? Mindestens 500 Milliarden Euro sollen für die Sanierung von Straßen, Brücken, Schulen und Kindertagesstätten aufgewendet werden. Neben den […]

SchRoKo: Linke und AfD freuen sich. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt

SchRoKo: Linke und AfD freuen sich. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt Einen Politikwechsel hatte Friedrich Merz versprochen. Hält der Koalitionsvertrag, was der CDU-Chef angekündigt hat? Finanzierungsvorbehalt, Prüfaufträge, Kommissionen – vieles bleibt im Ungefähren, manche Enttäuschung steht jetzt schon fest. Bietet die SchRoKo den Bürgern mehr als leere Versprechen? Der Politikwissenschaftler Professor Werner J. Patzelt […]

Friedrich Merz – als Kanzlerkandidat der CDU gescheitert? DTalk mit Professor Werner J. Patzelt

Friedrich Merz – als Kanzlerkandidat der CDU gescheitert? DTalk mit Professor Werner J. Patzelt Nach dem Wahlsieg der CDU droht Friedrich Merz von der SPD ausgetrickst zu werden. Friedrich Merz hat das Aushebeln der Schuldenbremse und ein gigantisches Sonderschulden-Paket im alten Bundestag durchgesetzt. Von Sparen, einer Reform des Bürgergeldes, einem Stopp der illegalen Migration und […]

Bundestagswahl: Wen kann man, sollte man noch wählen? WikiPetra

Bundestagswahl: Wen kann man, sollte man noch wählen? WikiPetra Die Qual der Wahl – unser System steht unter Druck. Ein Kommentar von Petra Fritz in DNEWS24. WikiPetra – Reportagen, Hintergrund-Recherchen, Kommentare von Petra Fritz in DNEWS24 Ich gebe es zu: das erste Mal in meinem Leben bin ich als Wähler ziemlich desillusioniert. Ich gebe in […]

Der linksgrüne Weckruf für die CDU. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt

Der linksgrüne Weckruf für die CDU. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt Die Brandmauer-Diskussion soll die Union im Endspurt des Wahlkampfes unter Druck setzen. SPD, Grüne und organisierte „Aktivisten-Demos der Anständigen“ sollen die Wahlbürger von den Problemen des Landes ablenken. Die CDU steht unter Druck. Der Politikwissenschaftler Professor Werner J. Patzelt analysiert im DTalk in […]

Der Merz-Coup – Wahlkampf aus Überzeugung?

Der Merz-Coup – Wahlkampf aus Überzeugung? Friedrich Merz verändert im Endspurt des Wahlkampfes die Grundlagen. DTalk mit Daniel Goffart. https://youtu.be/pjLumcPAXFgErst wollte er das Thema Migration aus dem Wahlkampf heraushalten. Jetzt – nach Magdeburg und Aschaffenburg – die Kehrtwende. Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der Union fordert eine andere, eine schärfere Migrationspolitik in Deutschland. Wie kam es […]