Arbeitsmarkt: Die Berufe mit dem größten Fachkräftemangel

Arbeitsmarkt: Die Berufe mit dem größten Fachkräftemangel Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung bleibt die Fachkräftesituation in der Bundesrepublik angespannt. Besonders in den Gesundheits- und Sozialberufen sowie im Handwerk ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften groß, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Bundesweit fehlen mehr als 530.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Das spüren auch […]
Das Ende des Solidaritätszuschlages würde Unternehmen entlasten

Das Ende des Solidaritätszuschlages würde Unternehmen entlasten Die Unternehmen in Deutschland könnten um 65 Milliarden Euro entlastet werden. Nach mehr als 30 Jahren ist der Solidaritätszuschlag noch immer nicht abgeschafft. Zuletzt zahlten rund sechs Millionen Menschen die Abgabe, hinzu kommen noch schätzungsweise 600.000 Kapitalgesellschaften. Für den Bund ist der Soli seit Jahren eine willkommene Einnahmequelle, […]
Deutschland: der Arbeitsmarkt trocknet aus

Deutschland: der Arbeitsmarkt trocknet aus Die Demografie in Deutschland wird spürbar. Fast 20 Millionen Erwerbstätige erreichen bis 2036 das derzeit geltende gesetzliche Renteneintrittsalter. Jahrzehntelang hat der deutsche Arbeitsmarkt von den geburtenstarken Jahrgängen zwischen 1954 und 1969 profitiert. Nun sind die ersten Babyboomer im Rentenalter angekommen. Im Jahr 2022 erreichten bereits mehr als drei Millionen Babyboomer […]