Der Wirtschaftskrise zum Trotz: Betriebe halten ihre Beschäftigten fest

Der Wirtschaftskrise zum Trotz: Betriebe halten ihre Beschäftigten fest Deutschland ist seit Ende 2022 in einer Rezession. Dennoch ist der Anteil der Betriebe, die Personalabgänge zu verzeichnen haben, 2024 mit 29 Prozent niedriger als 2022 mit 31 Prozent. Die Personalabgänge haben in der Krise demnach nicht zugenommen. Vielmehr hielten die Betriebe auch 2024 trotz Rezession […]
Wirtschaftskrise und Demografie schwächen den Arbeitsmarkt

Wirtschaftskrise und Demografie schwächen den Arbeitsmarkt Die deutsche Wirtschaft und der Arbeitsmarkt stecken in einer Schwächephase fest. Nachdem sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) seit Ende 2022 negativ entwickelt, ist auch für 2025 nur mit einem Wachstum von 0,2 Prozent zu rechnen. Die Zahl der Erwerbstätigen sinkt dagegen im Vergleich zum Vorjahr um 40.000 Personen auf 46,04 […]
Gender-Working-Time-Gap in Deutschland ist groß

Gender-Working-Time-Gap in Deutschland ist groß Die Zahl der von berufstätigen Frauen jährlich geleisteten Arbeitsstunden war 2023 im Schnitt 24 Prozent niedriger als die der Männer. Damit lag die Arbeitszeitlücke um gut 100 Stunden oder 4 Prozentpunkte unter dem Stand von 2000 und hat sich seitdem nur langsam verringert. Das ist vor allem darauf zurückzuführen, dass […]
Der Arbeitsmarkt koppelt sich von Europa ab und schwächelt weiter

Der Arbeitsmarkt koppelt sich von Europa ab und schwächelt weiter Das IAB-Arbeitsmarktbarometer verzeichnet im Februar den sechsten Rückgang in Folge. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sinkt um 0,4 Punkte im Vergleich zum Vormonat und liegt damit bei 98,3 Punkten. Das European Labour Market Barometer hingegen steigt das erste Mal seit fünf […]
Pflege ohne ausländische Fachkräfte nicht mehr möglich

Pflege ohne ausländische Fachkräfte nicht mehr möglich Knapp 1,7 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte waren im Juni 2023 in der Pflege tätig. Jede sechste Pflegekraft kam aus dem Ausland. Ausländische Pflegekräfte federn den demografisch bedingten Rückgang der deutschen Beschäftigten damit maßgeblich ab. Zugleich tragen sie dazu bei, dass der Arbeitskräftemangel in der Pflege nicht noch größer ausfällt […]
Verbotenes noch mehr verbieten?

Verbotenes noch mehr verbieten? Bericht aus Berlin: klar, hintersinnig, mit „Berliner Schnauze“ und viel Herz analysiert Dieter Hapel die Landespolitik von Berlin. Kugelbomben statt Silvester-Spaß – aber ändern tut sich nichts. Die Seestraße stand unter Wasser. Antisemitische Demonstranten besetzen eine Hochschule, die Rektorin verbietet der Polizei die Räumung. Der Fall Gelbhaar, die Grünen und ihre […]
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Flaute hält auch 2025 an

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Flaute hält auch 2025 an Mit 99,2 Punkten steht der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Dezember auf dem niedrigsten Stand außerhalb der Corona-Pandemie. Das European Labour Market Barometer fällt minimal um 0,1 Punkte und liegt mit 98,9 Punkten ebenfalls im pessimistischen Bereich. Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit in Deutschland […]
Kein Weihnachtsfrieden in der SPD

Kein Weihnachtsfrieden in der SPD Bericht aus Berlin: klar, hintersinnig, mit „Berliner Schnauze“ und viel Herz analysiert Dieter Hapel die Landespolitik von Berlin. PETA kritisiert das Obdachlosen-Essen, das Frank Zander ausrichtet. Der Landes-Etat ist beschlossen. Die SPD zerlegt sich selbst. Die Bezahlkarte als Mogelpackung. Das Behörden-Ping-Pong soll vor der Sommerpause beendet werden. Der ICE fährt […]
Eltern wollen mehr schulfrei

Eltern wollen mehr schulfrei Bericht aus Berlin: klar, hintersinnig, mit „Berliner Schnauze“ und viel Herz analysiert Dieter Hapel die Landespolitik von Berlin. Am Haushalt des Landes Berlin wird weiter gebastelt. Justizbeamte werden unter Druck gesetzt. Die Panda-Diplomatie lächelt wieder. Hunde-Staffeln schnüffeln in den Haftanstalten. Naturfläche statt Wohnungen. Eltern wollen mehr schulfrei. BER im Höhenflug. Aus […]
Verrichtungszimmer statt Wohnungen

Verrichtungszimmer statt Wohnungen Bericht aus Berlin: klar, hintersinnig, mit „Berliner Schnauze“ und viel Herz analysiert Dieter Hapel die Landespolitik von Berlin. Berlin kürzt die Kürzungen. Groß-Bordell statt Hochhäuser. Friedrichshain-Kreuzberg gibt widerrechtlich Geld aus. Im Tiergarten-Tunnel geht wieder was. Aufstand gegen die Grünen in Pollerbü. Poldi-Döner schon wieder weg. In Alt-Rixdorf gibt es einen der schönsten Weihnachtsmärkte […]