Gaza-Frieden à la Netanjahu

Gaza-Frieden à la Netanjahu Israel hat für den Gaza-Streifen besondere Pläne. Und: was erwartet Israel von der Merz-Regierung? DTalk mit Moshe Zuckermann. Das Kriegskabinett in Israel hat eine Ausweitung des Krieges im Gaza-Streifen befohlen. Die Armee soll den Gaza-Streifen zum Teil räumen, die Bewohner sollen umgesiedelt werden. Und: was erwartet Israel von der neuen Bundesregierung […]
Buchtipp: Mein Großvater, der Täter

Buchtipp: Mein Großvater, der Täter Ein bewegendes Buch über die Frage, wie ein Verbrechen eine Familie über Generationen hinweg prägt. Im Spätherbst des Jahres 1941 ermorden die SS und ihre Helfer über 27.000 Juden im Wald von Rumbula. Die Gruben, in denen die Menschen erschossen werden, konstruiert der SS-Offizier Ernst Hemicker. Verurteilt wird er dafür […]
Buchtipp: SS im Einsatz

Buchtipp: SS im Einsatz Eine Dokumentation über die Verbrechen der SS. Dieses Buch kam 1957 erstmals heraus, zwölf Jahre nach dem Verbot der SS als verbrecherischer Organisation durch das Internationale Militärtribunal. Immer wieder erweitert und ergänzt, erschien es in vielen Auflagen und wurde zu einem Standardwerk antifaschistischer Aufklärung. Hier sind alle Schandtaten aufgeführt, die auf […]
Buchtipp: Die Tat im Bild

Buchtipp: Die Tat im Bild Gemeinsam mit dem Mannheimer MARCHIVUM und dem Stadtarchiv Ludwigshafen legt die Stiftung Topographie des Terrors, Berlin, eine neue Publikation vor: „Die Tat im Bild. Die Deportation von Juden aus der Pfalz nach Gurs. Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940“. Am 22. Oktober 1940 deportierte die Geheime Staatspolizei (Gestapo) mehr […]
Von Auschwitz zum Antisemitismus in der Gegenwart

Von Auschwitz zum Antisemitismus in der Gegenwart Aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz blickt der Historiker Moshe Zuckermann auf die Ursachen des Antisemitismus heute. Am 27. Januar 1945 wurde das in Auschwitz gelegene Vernichtungslager Auschwitz befreit. 1 Million Menschen, vor allem jüdischen Glaubens, wurden zwischen 1940 und 1945 in Auschwitz fabrikmäßig […]
#KlartextDNEWS24: Hannah Arendt über Antisemitismus

#KlartextDNEWS24: Hannah Arendt über Antisemitismus Bürger mit #KlartextDNEWS24. Heute: Antisemitismus in der Nachbarschaft. Mehr Informationen: „Zur Person„. Bildnachweis: msgrowth, fwstudio freepik © DNEWS24 Kontakt: Redaktion@DNEWS24.EU Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.
DVDtipp: Zone of Interest

DVDtipp: Zone of Interest Vor 80 Jahren erreichte die Rote Armee das Lager Auschwitz. Der Mann war gescheitert, ein verurteilter Mörder. Die Frau war Mitglied im Bund der Artamanen, wo sie nicht nur Heinrich Himmler kennenlernte, sondern eben auch ihren Mann. Rudolf Höß machte nach seiner Haftentlassung in der NSDAP eine kleine Karriere. Er arbeitete […]
Buchtipp: Let’s make things better!

Buchtipp: Let’s make things better! Ein Holocaust-Überlebender über die Kraft des Positiven. Gidon Lev ist hoffnungsvoller Optimist. Das Leben hat ihn gelehrt, dass trotz Schmerz und Leid ein Leben voller Liebe möglich ist. Als Sechsjähriger wird er nach Theresienstadt deportiert, er verliert seine gesamte Familie, bis auf seine Mutter. Immer wieder stellt das Leben ihn […]
Buchtipp: Das letzte Urteil

Buchtipp: Das letzte Urteil Kann jemals Schluss ein? Ist ein Holocaust-Prozess im 21. Jahrhundert noch sinnvoll? Tobias Buck erzählt die packende Geschichte eines der letzten großen Holocaustverfahren: des Prozesses gegen Bruno Dey, einen ehemaligen SS-Wachmann im KZ Stutthof, der 2020 in Hamburg im Alter von 93 Jahren wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 5000 […]