Buchtipp: „Für gutes Bier ist bestens Sorge getragen“

Buchtipp: „Für gutes Bier ist bestens Sorge getragen“ Eine Brauerei- und Wirtshausgeschichte in und um Regensburg. Von Franz Herrmann. Wie wurde Regensburg zur Bierstadt mit über 70 Brauereien? Wo finden sich heute noch Spuren dieser Tradition? Und wie entstanden die Sommerkeller rund um die Stadt? Dieser Band stellt längst erloschene, aber auch noch existierende Brauereien […]
Buchtipp: Niederbayern

Buchtipp: Niederbayern Ein Bilderbuch aus einer unterschätzten Region. Mit Fotos von Simon Süß und Texten von Christian Muggenthaler. Tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt Niederbayerns – mit den beeindruckenden Fotografien von Simon Süß! Seine Linse fängt Stimmungen, Schwingungen, Aromen, Melodien und Farben dieser faszinierenden Region ein: vom nebligen Morgen am Arber bis zu den […]
Buchtipp: Die Abgelehnten

Buchtipp: Die Abgelehnten Warum Altersdiskriminierung unserer Gesellschaft schadet. Über den Generationenkonflikt schreibt der Soziologe Reimer Groenemeyer. Der renommierte Soziologe Reimer Gronemeyer widmet sich in seinem Sachbuch »Die Abgelehnten. Warum Altersdiskriminierung unserer Gesellschaft schadet« einem brisanten Thema, das alle Generationen betrifft, und erläutert, wieso die Ausgrenzung älterer Menschen eine zentrale sozialpolitische Herausforderung ist. Unsere Zeit ist […]
Buchtipp: Meine griechische Dorfküche

Buchtipp: Meine griechische Dorfküche Die Rezeptsammlung einer Großmutter. Von Elissavet Patrikiou. Schon als Kind verbrachte die Autorin Elissavet Patrikiou alle Sommerferien im 500-Seelen-Dorf ihrer Mutter Anastasia. Inmitten dieser Berglandschaft leben wunderbare, starke Frauen und jede von ihnen verbindet sie mit dem Geschmack aus ihrer Kindheit: „Ich liebte es schon als Kind, meine Zeit in den […]
Buchtipp: Impfen ab 60

Buchtipp: Impfen ab 60 Hilfe bei der individuellen Impfentscheidung. Von Impfexperte Dr. Martin Hirte. Da das Immunsystems mit dem Älterwerden schwächer wird, empfehlen Expert*innen zusätzliche Impfungen für Menschen ab 60. Doch welche Impfungen sind wirklich sinnvoll, welche können ruhigen Gewissens ausgelassen werden? Was sind die Risiken und Nebenwirkungen? Impfentscheidungen sind letztlich individuell, und Krankheitsrisiken abhängig […]
Die Liebe der Babyboomer

Die Liebe der Babyboomer Die Generation 50Plus erl(i)ebt in der zweiten Lebenshälfte eine neue Freiheit. „Wir als Generation haben das Konservative in uns, aber auch die Revolution gelebt: Wir sind eine geile Generation, die Jugend von heute beneidet uns um die wilden 70er!” (Frau, 67) Die Generation 50Plus ist ich-bezogener als frühere ältere Generationen. Den […]