DNEWS24 Demografie News

Die Demokratie in Deutschland ist zu träge

Die Demokratie in Deutschland ist zu träge Hauptstadtinsider Jan Peter Luther analysiert in DNEWS24 die politische Lage. Die von Großbritannien nach London einberufene Ukraine-Konferenz hat am Wochenende gezeigt, dass die größte Wirtschaftsmacht der EU nach drei Jahren Ampelregierung außenpolitisch bedeutungslos geworden ist. Warum schafft es Deutschland nicht, in einer (fast) beispiellosen Krisensituation schneller eine Regierung […]

Bundestagswahl: Kann man Politikern vertrauen?

Bundestagswahl: Kann man Politikern vertrauen? Hauptstadtinsider Jan Peter Luther analysiert in DNEWS24 die politische Lage. Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag hat die CDU von Friedrich Merz keine Wahl – sie muss mit der Verlierer-Ampel-SPD eine Regierung bilden. Und wenn das nicht funktioniert? Was dann? Hauptstadtinsider Jan Peter Luther im DNEWSTV24Podcast „Luther – hier […]

Bundestagswahl: Lohnt es noch, sein Kreuz zu machen?

Bundestagswahl: Lohnt es noch, sein Kreuz zu machen? Hauptstadtinsider Jan Peter Luther analysiert in DNEWS24 die politische Lage. Alle aktuellen Umfragen sehen die Union deutlich vorn. CDU und CSU können am 23. Februar 2025 doppelt so stark werden wie SPD und Grüne zusammen. FDP und BSW müssen um den Einzug in den neuen Bundestag zittern, […]

Warum die AfD keine Alternative sein will

Warum die AfD keine Alternative sein will Hauptstadtinsider Jan Peter Luther analysiert in DNEWS24 die politische Lage. Die Union verspricht einen Politikwechsel. Friedrich Merz will vieles anders machen als neuer Bundeskanzler. Nur: wie soll ein wirklicher Politikwechsel mit der SPD, die die Lage unseres Landes zu verantworten hat, realisiert werden? Wäre es nicht viel klüger […]

Hält Friedrich Merz sein Versprechen?

Hält Friedrich Merz sein Versprechen? Hauptstadtinsider Jan Peter Luther analysiert in DNEWS24 die politische Lage. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU) macht es vor: große Versprechen im Wahlkampf, kleine Leistungen in der Regierung. Schuld ist der Koalitionspartner, der bremst und verzögert. Wie will Merz als Kanzler einer Koalition mit SPD oder Gränen seine […]

Gedankenmacher: Was das Ende der FDP bedeutet

Gedankenmacher: Was das Ende der FDP bedeutet Das Totenglöcklein für die FDP schrillt. Eigentlich ist das schade – aber wohl unvermeidlich. Der Bruch der Ampelregierung und die D-Day-Papier-Affäre verringern die Chancen der FDP, bei den Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 die Hürde von 5 Prozent zu überspringen. Darüber sind sich fast alle Medien und Politikbeobachter […]

So geht Wahlkampf

Generalsekretär, Geschäftsführer – die Kulissenschieber der Parteien. Hauptstadtinsider Jan Peter Luther analysiert in DNEWS24 die politische Lage. Am 29. November 2024 traten der Generalsekretär der FDP, Bijan Djir-Sarai, und der Bundesgeschäftsführer der FDP, Carsten Reymann, zurück. Wie ist die Aufgabenteilung zwischen Generalsekretär und Geschäftsführer und wie kann die FDP den Bundestagswahlkampf bis zur Neuwahl am […]

Christian Lindner geht auf Konfrontationskurs

Christian Lindner geht auf Konfrontationskurs Der Bundesfinanzminister und FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat ein Reform-Paper vorgelegt, das für SPD und Grüne nicht akzeptabel ist. Und nun? Christian Lindner, der als Bundesfinanzminister und FDP-Chef einer der Chefs der seit drei Jahren regierendem Ampelregierung ist, hat ein Grundsatzpapier vorgelegt, das eine politische Wende fordert, um „Schaden vom Standort […]

Die Rentenreform der Ampelregierung wackelt

Die Rentenreform der Ampelregierung wackelt Die FDP stoppt ein Kern-Projekt der Ampel und düpiert die SPD. Trotz des demografischen Wandels, die zu mehr Rentnern und weniger Beitragszahlern führt, soll das Rentenniveau (Durchschnittsrente in Bezug auf Durchschnittslohn) auch künftig bei mindestens 48 Prozent liegen. Derzeit sind es 48,2 %. Zur Finanzierung dieser Haltelinie sollen die Rentenbeiträge […]