Die deutsche Wirtschaft gerät in die Todeszone

Die deutsche Wirtschaft gerät in die Todeszone Der schweren Wirtschaftskrise könnte in Deutschland eine steigende Arbeitslosigkeit folgen. Das ergibt ein aktuelles IW-Gutachten. Es klingt wie ein Horror-Szenario. Da die Unternehmen in Deutschland wenig Hoffnung für die industrielle Zukunft in Deutschland haben, könnten sie künftig auf einen nennenswerten Teil ihrer Mitarbeiter verzichten. Und dies trotz der […]
Demografie: dem Öffentlichen Dienst droht der Kollaps

Demografie: dem Öffentlichen Dienst droht der Kollaps Wovor Demografie-Experten seit langem warnen, droht nun Realität zu werden. Es droht ein schleichender Blackout im Öffentlichen Dienst. Weniger Busfahrer, Lehrer, Ärzte und Pflegekräfte bei steigendem Bedarf – dieses Szenario entwirft der Hauptgeschäftsführer André Berghegger des Städte- und Gemeindebunds in einem Gespräch mit den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Fehlendes […]
Arbeitsmarkt: Die Berufe mit dem größten Fachkräftemangel

Arbeitsmarkt: Die Berufe mit dem größten Fachkräftemangel Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung bleibt die Fachkräftesituation in der Bundesrepublik angespannt. Besonders in den Gesundheits- und Sozialberufen sowie im Handwerk ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften groß, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Bundesweit fehlen mehr als 530.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Das spüren auch […]
Wirtschaftskrise, Zuwanderung, Demografie

Wackelt der (bisher) robuste Arbeitsmarkt? Im DTalk in DNEWS24 beschreibt Arbeitsmarkt-Experte Carlos Frischmuth den Zusammenhang zwischen Wirtschaftskrise, Arbeitsmarkt (für Babyboomer) und Demografie. Die Stimmung in der Wirtschaft und in den Unternehmen in Deutschland ist schlecht. Obwohl die Konjunktur an der Rezession schrammt, scheint der Arbeitsmarkt in Deutschland bisher stabil. Was bedeutet das und die Demografie […]
Demografie: Deutschland braucht Zuwanderung

Zuwanderung wird in den kommenden Jahrzehnten eine tragende Säule für den deutschen Arbeitsmarkt bleiben. Aufgrund des demografischen Wandels sinkt das inländische Erwerbspersonenpotenzial deutlich. Um den Bedarf an Arbeitskräften zu decken und den Wohlstand Deutschlands zu sichern, ist Zuwanderung von qualifizierten internationalen Arbeitskräften von wachsender Bedeutung. Ohne Zuwanderung sinkt die Zahl der Arbeitskräfte in Deutschland bis […]
Der Mindestlohn als Jobkiller

Der Mindestlohn als Jobkiller Eine Anhebung des Mindestlohns auf 14 Euro könnte mehr als jeden zweiten Betrieb betreffen. Etwa ein Drittel der Betriebe, die Mitarbeiter zum derzeitigen Mindestlohn von 12,41 Euro beschäftigen, geht davon aus, innerhalb der kommenden zwölf Monate Beschäftigung abbauen zu müssen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung […]
Trotz erheblichen Fachkräftemangels: Nur wenige Unternehmen werben Personal im Ausland an

Trotz erheblichen Fachkräftemangels: Nur wenige Unternehmen werben Personal im Ausland an Die Personalengpässe in der deutschen Wirtschaft verbleiben auf einem sehr hohen Niveau. Vor allem Menschen mit Berufsausbildung werden gesucht. Trotzdem setzt noch nicht einmal jedes fünfte Unternehmen auf Fachkräfte aus dem Ausland. Das erweiterte Fachkräfteeinwanderungsgesetz hat noch nicht die gewünschte Wirkung entfaltet. Der Personalmangel in […]
Die Junge Union fordert ein höheres Renteneintrittsalter

Die Junge Union fordert ein höheres Renteneintrittsalter Die Jugendorganisation von CDU und CSU pocht auf eine Anpassung des Renteneintrittsalters an die gestiegene Lebenserwartung. Auf dem Deutschlandtag der JU in Halle an der Saale will die Junge Union fordern, das Eintrittsalter in die gesetzliche Rente an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Wenn die Gesellschaft immer älter […]
Deutschland: Chancenkarte der Ampelregierung floppt

Deutschland: Chancenkarte der Ampelregierung floppt Die Demografie in Deutschland verstärkt den Fachkräftemangel. Qualifizierte Zuwanderung scheint keine Lösung zu sein. „Wir führen eine Chancenkarte mit einem transparenten Punktesystem ein, damit Menschen, die unser Land braucht, einfacher zu uns kommen können.“ Hubertus Heil, Bundesarbeitsminister (SPD) Die seit Juni diesen Jahres geltende Chancenkarte, die die Ampelregierung eingeführt hatte, […]
Der Ukrainekrieg und die demografischen Folgen

Der Ukrainekrieg und die demografischen Folgen Ein Viertel der ukrainischen Geflüchteten will nicht mehr in ihre Heimat zurück. Knapp 25 Prozent der ukrainischen Geflüchteten in Europa planen, sich langfristig außerhalb der Ukraine niederzulassen. Das zeigt eine Umfrage des ifo Instituts unter ukrainischen Geflüchteten vom Juni 2024. „Rund 35 Prozent der ukrainischen Geflüchteten wollen in die […]