Bundestagswahl: Mühlstein Beamtenpensionen

Bundestagswahl: Mühlstein Beamtenpensionen Es braucht dringend eine umfassende Rentenreform, die auch die Pensionen für Beamte einschließt. Sagt Rentenexperte Professor Bernd Raffelhüschen in der Demografie-Debatte Klartext Bundestagswahl. Renteneintrittsalter, Rentenniveau, private und betriebliche Altersvorsorge und die Finanzierung der Beamtenpensionen – der Reformdruck ist gigantisch. Professor Bernd Raffelhüschen sagt klar, was in der nächsten Legislatur-Periode getan werden muss. […]
Bundestagswahl: Wirtschaftskrise und der Arbeitsmarkt für Babyboomer

Bundestagswahl: Wirtschaftskrise und der Arbeitsmarkt für Babyboomer Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel. Warum finden Babyboomer keinen Job? Der Präsident des BVI50PLUS gibt Tipps. Wie passen anhaltende Klagen – vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen – über einen Mangel an qualifizierten Fachkräften, eine steigende Arbeitslosigkeit und geringe Chancen für Babyboomer, die sich um einen neuen Job bemühen, […]
Bundestagswahl: Unternehmensnachfolge in der Wirtschaftskrise

Bundestagswahl: Unternehmensnachfolge in der Wirtschaftskrise Viele Babyboomer-Unternehmer wollen verkaufen. Wie Wirtschaftskrise und Bürokratie das Unternehmertum behindern, beschreibt Notar Tobias Scheidacker. Der Berliner Notar Tobias Scheidacker ist auf die Unternehmensnachfolge in KMU spezialisiert. Im DTalk zur Demografie-Debatte Klartext Bundestagswahl beschreibt er, warum immer mehr Inhaber verkaufen und ins Ausland gehen wollen. Und Scheidacker zeigt auf, welche […]
Pflege ohne ausländische Fachkräfte nicht mehr möglich

Pflege ohne ausländische Fachkräfte nicht mehr möglich Knapp 1,7 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte waren im Juni 2023 in der Pflege tätig. Jede sechste Pflegekraft kam aus dem Ausland. Ausländische Pflegekräfte federn den demografisch bedingten Rückgang der deutschen Beschäftigten damit maßgeblich ab. Zugleich tragen sie dazu bei, dass der Arbeitskräftemangel in der Pflege nicht noch größer ausfällt […]
Buchtipp: Falsche Wahrheiten

Buchtipp: Falsche Wahrheiten Nikolaus Blome analysiert in seinem neuen Buch 12 linke Glaubenssätze, die kaum bestritten werden und Deutschland in die Irre führen. https://youtu.be/AKXxACpw9XY „Deutschland ist ein Einwanderungsland.“ „Rentner sind arm.“ „Die Babyboomer sind an allem schuld.“ Sätze wie diese, und weitere neun linke Glaubenssätze, prägen seit Jahrzehnten die Politik in unserem Land. Aber kein […]
Der Mut zum Job-Wechsel zahlt sich aus

Der Mut zum Job-Wechsel zahlt sich aus Jobwechsel lohnen sich doppelt: Wer den Sprung aus einem ungeliebten Job wagt, kann auf einen Gehaltszuwachs von durchschnittlich sieben Prozent hoffen. Zudem wächst im neuen Job die Zufriedenheit. Allerdings macht Geld allein nicht glücklich. Für Zufriedenheit nach dem Jobwechsel sorgen vielmehr die neuen Tätigkeiten. Weitere Erkenntnis: Wer sich […]
China braucht eine Rentenreform

China braucht eine Rentenreform Das Renteneintrittsalter ist in China sehr niedrig. Bislang, denn jetzt soll es angehoben werden. Die politische Führung in China reagiert mit einer schrittweisen Rentenreform auf die demografischen Herausforderungen der nach Indien zweitgrößten Bevölkerung der Welt. Zum 1. Januar 2025 steigt für Frauen in Arbeiterinnenberufen das Rentenalter von 50 auf 55 Jahre […]
#FaktenDNEWS24: Unternehmensnachfolge Handwerk

#FaktenDNEWS24: Unternehmensnachfolge Handwerk Der große Faktencheck: #FaktenDNEWS24. Heute: Unternehmensnachfolge und Fachkräftemangel. Quelle IW Köln, Bild-Zeitung Bildnachweis: Nic unsplash, rawpixel freepik © DNEWS24 Kontakt: Redaktion@DNEWS24.EU Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Flaute hält auch 2025 an

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Flaute hält auch 2025 an Mit 99,2 Punkten steht der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Dezember auf dem niedrigsten Stand außerhalb der Corona-Pandemie. Das European Labour Market Barometer fällt minimal um 0,1 Punkte und liegt mit 98,9 Punkten ebenfalls im pessimistischen Bereich. Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit in Deutschland […]
Die deutsche Wirtschaft gerät in die Todeszone

Die deutsche Wirtschaft gerät in die Todeszone Der schweren Wirtschaftskrise könnte in Deutschland eine steigende Arbeitslosigkeit folgen. Das ergibt ein aktuelles IW-Gutachten. Es klingt wie ein Horror-Szenario. Da die Unternehmen in Deutschland wenig Hoffnung für die industrielle Zukunft in Deutschland haben, könnten sie künftig auf einen nennenswerten Teil ihrer Mitarbeiter verzichten. Und dies trotz der […]