DNEWS24 Demografie News

Merz, die AfD und die Linke. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt

Merz, die AfD und die Linke. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt Hat Friedrich Merz ein weiteres Tabu gebrochen? „Links ist vorbei. Es gibt keine linke Politik und keine linke Mehrheit mehr in Deutschland.“ Doch am 6. Mai 2025 konnte Friedrich Merz nur mit Hilfe der Partei Die Linke im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt […]

SchRoKo: Linke und AfD freuen sich. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt

SchRoKo: Linke und AfD freuen sich. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt Einen Politikwechsel hatte Friedrich Merz versprochen. Hält der Koalitionsvertrag, was der CDU-Chef angekündigt hat? Finanzierungsvorbehalt, Prüfaufträge, Kommissionen – vieles bleibt im Ungefähren, manche Enttäuschung steht jetzt schon fest. Bietet die SchRoKo den Bürgern mehr als leere Versprechen? Der Politikwissenschaftler Professor Werner J. Patzelt […]

Friedrich Merz – als Kanzlerkandidat der CDU gescheitert? DTalk mit Professor Werner J. Patzelt

Friedrich Merz – als Kanzlerkandidat der CDU gescheitert? DTalk mit Professor Werner J. Patzelt Nach dem Wahlsieg der CDU droht Friedrich Merz von der SPD ausgetrickst zu werden. Friedrich Merz hat das Aushebeln der Schuldenbremse und ein gigantisches Sonderschulden-Paket im alten Bundestag durchgesetzt. Von Sparen, einer Reform des Bürgergeldes, einem Stopp der illegalen Migration und […]

Der linksgrüne Weckruf für die CDU. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt

Der linksgrüne Weckruf für die CDU. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt Die Brandmauer-Diskussion soll die Union im Endspurt des Wahlkampfes unter Druck setzen. SPD, Grüne und organisierte „Aktivisten-Demos der Anständigen“ sollen die Wahlbürger von den Problemen des Landes ablenken. Die CDU steht unter Druck. Der Politikwissenschaftler Professor Werner J. Patzelt analysiert im DTalk in […]

Die Brandmauern der CDU

Die Brandmauern der CDU Seit 2018 gibt es einen Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU zur Zusammenarbeit mit AfD und der Partei Die Linke. Sind die Brandmauern noch zeitgemäß? Nach den Landtagswahlen scheint für die CDU die einzige Macht-Option ein Mitte-Links-Bündnis bis hin zum BSW – in Thüringen sogar mit einer möglichen Duldung durch die Partei Die Linke. […]

Deutschland kaputt. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt

Deutschland kaputt. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt Der Wahlkampf beginnt, die Versprechen der Parteien klingen hohl. Im Bundestag hauen sich die Parteien gegenseitig Vorwürfe um die Ohren und versprechen (wahrscheinlich) mehr, als sie halten werden. Massive Enttäuschungen bei den Bürgern sind vorprogrammiert. Der Politikwissenschaftler Professor Werner J. Patzelt analysiert im DTalk in DNEWS24 die […]

Der Linksdrall der CDU. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt

Der Linksdrall der CDU. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt Die CDU will regieren. Egal mit wem? DTalk mit dem Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt.  In Sachsen und Thüringen will die CDU mit SPD und BSW regieren, in Thüringen toleriert von der Partei Die Linke. Im Bund verspricht Friedrich Merz eine Wende hin zum bürgerlichen Konservatismus. […]

Die SPD-Demontage.

Die frühere Volkspartei hat sich aufgegeben. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt Der Kampf der Möchtegern-Kandidaten Scholz und Pistorius lenkt von den wirklichen Problemen ab. Wochenlang stritt die SPD über ihren Kanzlerkandidaten. Das Ergebnis ist die Festschreibung der Krise. Fällt die SPD als Volkspartei aus? Der Politikwissenschaftler Professor Werner J. Patzelt analysiert im DTalk in […]

Der Rücktritt eines Kanzlers – es ist kompliziert. DTalk mit Professor Josef Franz Lindner

Das Grundgesetz kennt mehr als die Vertrauensfrage. Drei Varianten für den Rücktritt eines Bundeskanzlers. DTalk mit dem Verfassungsrechtler Professor Josef Franz Lindner.  Nach tagelangem Gezerre steht nun fest, wann der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dem deutschen Parlament die Vertrauensfrage stellen wird. Warum ist Scholz nicht sofort nach dem Scheitern der Ampelregierung zurückgetreten, da er ja […]

Die CDU und die Brandmauer. DTalk mit Wolfgang Bosbach

Die CDU steht vor einer schwierigen Richtungsentscheidung. Wie groß sind die Chancen für eine wirkliche Politikwende nach den Neuwahlen? DTalk mit dem Politikinsider Wolfgang Bosbach.  Nach dem Scheitern von Olaf Scholz (SPD) sind die Chancen groß, dass Friedrich Merz (CDU) der nächste Bundeskanzler wird. Mit welcher Koalition ist eine wirkliche Wende in der Politik möglich? […]