DNEWS24 Demografie News

Buchtipp: Wie Arbeit glücklich macht

Buchtipp: Wie Arbeit glücklich macht Wann man darüber nachdenken sollte, den Job zu wechseln. Zufrieden und mit beiden Beinen fest im Job und im Leben stehen? Wie das gelingt, erklärt der Arzt und Forscher Prof. Dr. Claas Lahmann in drei einfachen Schritten nach dem Prinzip: Love it, change it or leave it. Erfahren Sie, was […]

Buchtipp: Das Parlament der Natur

Buchtipp: Das Parlament der Natur Was uns Farne, Finken und ihre Verwandten zu sagen haben. Was haben der Schädel eines Quaggas, eine ausgestopfte Wandertaube und ein Riesenalk gemeinsam? Richtig, alle drei Arten sind ausgestorben. Doch warum ist es ein Problem, wenn eine bestimmte Vogelart oder eine Tomatensorte verschwindet? Die Naturforscher Sarah Darwin und Johannes Vogel […]

Buchtipp: Das lyrische Stenogrammheft

Buchtipp: Das lyrische Stenogrammheft Zeitlos und lebensklug, nachdenklich und humorvoll: Mascha Kalékos Verse treffen immer noch mitten ins Herz. «Das lyrische Stenogrammheft» ist Mascha Kalékos berühmtestes und bis heute meistgelesenes Buch – der erfolgreichste deutsche Lyrikband des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit «Kleines Lesebuch für Große», einer Sammlung von Gedichten und Prosastücken (hier beide in einem […]

Buchtipp: Zu Gast auf Ibiza

Buchtipp: Zu Gast auf Ibiza Aufregende, einfach nachzukochende Rezepte, die Urlaubsfeeling aufkommen lassen – selbst wenn man noch nie auf Ibiza war. Dazu authentische Empfehlungen fernab von Tourismus und Trubel. Ibiza ist berühmt für sein pulsierendes Nachtleben und seine traumhaften Strände – doch die Baleareninsel hat weit mehr zu bieten, wie eine Neuerscheinung zeigt. Zu […]

Buchtipp: Ein Ende und ein Anfang

Buchtipp: Ein Ende und ein Anfang Bestsellerautor Oliver Hilmes über Opfer und Täter, Sieger und Besiegte, prominente und normale Menschen im Kampf ums Weiterleben und der Suche nach Ordnung. In diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt zusammen, und eine neue […]

Buchtipp: Toyang − Ruf der Erde

Buchtipp: Toyang − Ruf der Erde Lebensphilosophie zwischen Korea und Europa – und eine Frau, die beide Welten auf beeindruckende Weise vereint. Sie trat als Opernsängerin rund um die Welt auf und schuf Kunst aus Tonerde, bevor sie mit 66 Jahren das «hipste Restaurant Berlins» (Stern) eröffnete. Mit ihrem ganzen Wesen und ihrer Kunst verkörpert […]

Wie tickt Donald Trump?

Wie tickt Donald Trump? Der Historiker und Amerika-Kenner Ansgar Graw im DTalk. Zölle rauf, Migranten raus, die Ukraine fallengelassen, die NATO geschreddert – Donald Trump wütet zu Beginn seiner zweiten Amtszeit in enormem Tempo und unfassbar disruptiv. Was treibt den Herrn des Weißen Hauses an? Stehen die USA vor dem Ende als Welt-Hegemonialmacht? DTalk im […]

Buchtipp: Der ewige Tanz

Buchtipp: Der ewige Tanz Nach dem Ersten Weltkrieg wankt alles Feste, die Welt ist ungeahnt frei und gefährlich zugleich. Steffen Schroeder erzählt Anita Berbers aufregendes Leben, das diese Epoche verkörpert – zwischen Selbstbestimmung, größter Freiheit und Risiko. Sie starb mit nur neunundzwanzig Jahren. Ein packendes Panorama mit einer glühenden Heldin. Sommer 1928: Anita Berber liegt […]

Buchtipp: Impfen ab 60

Buchtipp: Impfen ab 60 Hilfe bei der individuellen Impfentscheidung. Von Impfexperte Dr. Martin Hirte. Da das Immunsystems mit dem Älterwerden schwächer wird, empfehlen Expert*innen zusätzliche Impfungen für Menschen ab 60. Doch welche Impfungen sind wirklich sinnvoll, welche können ruhigen Gewissens ausgelassen werden? Was sind die Risiken und Nebenwirkungen? Impfentscheidungen sind letztlich individuell, und Krankheitsrisiken abhängig […]

Buchtipp: „Du mußt gegen den Wind laufen“

Buchtipp: „Du mußt gegen den Wind laufen“ Gesammelte Prosa von Thomas Brasch. Der Band vereinigt Thomas Braschs gedruckte und ungedruckte fiktionale und essayistische Prosa (Erzählungen, Reden, Kritiken, Kommentare, Stellungnahmen) von 1956 bis 2000 – mit Ausnahme des Romankonvoluts Mädchenmörder Brunke. Von der ersten Veröffentlichung in der Lausitzer Rundschau (1956, da war Brasch elf), dem Märchen […]