Buchtipp: Sorry Tarzan, ich rette mich selbst! Von Gesine Cukrowski

Buchtipp: Sorry Tarzan, ich rette mich selbst! Von Gesine Cukrowski Frauen haben kein Verfallsdatum – Schema F schon! Die Schauspielerin will raus aus der Klischeefalle. Wo sind die Geschichten, die Frauen in und nach der Lebensmitte zeigen? In Filmen und Serien kommen facettenreiche, echte Figuren in dieser Lebensphase selten bis gar nicht vor. Der Bildschirm wird […]
Buchtipp: Die Longevity-Formel

Buchtipp: Die Longevity-Formel Dr. Avanti Kumar-Singh ist die Expertin für Ayurveda und Longevity und verbindet das Wissen der fernöstlichen Medizin mit Erkenntnissen der Schulmedizin. In unserer Gesellschaft wird das Altern als unangenehme Erfahrung mit einer wachsenden Liste von Schmerzsymptomen und einer noch längeren Liste von verschreibungspflichtigen Medikamenten wahrgenommen. Dr. Avanti Kumar-Singh lädt uns ein, diese […]
Buchtipp: Céleste – »Gewiss, Monsieur Proust«

Buchtipp: Céleste – »Gewiss, Monsieur Proust« Die vielfach ausgezeichnete französische Zeichnerin Chloë Cruchaudet erweist mit ihrer Graphic Novel zwei außergewöhnlichen, gegensätzlichen Persönlichkeiten Hommage. In ihrem einzigartigen Stil, zärtlich, witzig, originell, lässt sie zentrale Episoden dieser berühmt gewordenen Beziehung Revue passieren. Ihre feine Ironie bei aller Proust-Verehrung tut gut. Und mit leichter Hand entsteht nebenbei ein […]
Buchtipp: Porto – Das Kochbuch

Buchtipp: Porto – Das Kochbuch Authentische Rezepte und wunderschöne Impressionen aus Portugals faszinierender Hafenstadt. Begeben Sie sich mit Sylvie Da Silva auf eine kulinarische Expedition und entdecken Sie eine Stadt mit vielen Gesichtern und einem unwiderstehlichen Charme – genau wie ihre Küche! Mit über 50 traditionellen und modernen Rezepten, authentischen Geschichten und vielen atmosphärischen fotografischen […]
Buchtipp: Satellitenbilder

Buchtipp: Satellitenbilder Digitale Bildkulturen stellt Daniel Eschkötter vor. Von Sputnik bis Starlink: Satellitenbilder haben mittlerweile eine eigene Geschichte, sind unverzichtbares und politisch brisantes Instrument der Aufklärung. Die Erde von oben zu sehen war lange ein Traum. Inzwischen sind Satellitenbilder aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Für Meteorologie und Klimaforschung liefern sie wichtige Daten, im Militär […]
Buchtipp: Zurück zur Normalität

Buchtipp: Zurück zur Normalität Mit Augenmaß und gesundem Menschenverstand. Von Philosoph und Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz. „Wokeness ist der aktuelle polemische Gegenbegriff zu bürgerlicher Normalität. Er harmoniert sehr gut mit Sozialismus und Umweltbewusstsein. Sozialistisch, grün und woke sind die drei Varianten der westlichen Ersatzreligion, die das Vakuum ausfüllen, das der Niedergang des Christentums und der Untergang […]
Buchtipp: Der Keller ist dem Österreicher sein Aussichtsturm

Buchtipp: Der Keller ist dem Österreicher sein Aussichtsturm Gedichte von Thomas Andreas Beck zur Verfasstheit der Heimat Österreich. Ruhige, lyrische Zeilen und dann wieder laute, kämpferische. Spiegel vor unsere Augen und Salz in Wunden, die wir gar nicht wahrnehmen wollen. Beck schreckt vor keinem Schrecken zurück und kommt in seinen Gedichten doch so sanft daher, […]
Buchtipp: Unser Südtirol

Buchtipp: Unser Südtirol Ein Buch über das faszinierende Südtirol von Hubert Messner und Lenz Koppelstädter. Ob hoher Berggipfel, versteckte Dorfgasse oder Bauernwirtshausstube: Die gebürtigen Südtiroler Hubert Messner und Lenz Koppelstätter wandeln abseits der ausgetretenen Touristenpfade und geben Einblick in versteckte Paradiese. Sie berichten von atemberaubenden Geschichten, die sich hier und dort abgespielt haben, sie erzählen […]
Buchtipp: Like A Virgin

Buchtipp: Like A Virgin Die Queen of Cocktails verrät ihre Lieblingsrezepte – ganz ohne Alkohol. Das Buch bietet einen ganzheitlichen Zugang zum Thema Mocktails und alkoholfreier Genuss. Von Linh Nguyen. Alkoholfreie Cocktails stehen längst nicht mehr im Schatten klassischer Drinks – sie sind eine Kunst für sich und eröffnen eine völlig neue Dimension des Genusses. […]
Buchtipp: Sputnik

Buchtipp: Sputnik Über die Spuren eines Lebens und die Frage, wer wir wirklich sind. Von Christian Berkel. Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in West-Berlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten von Sala, der geliebten Mutter, die der Wirklichkeit ihre eigenen Bilder entgegenhält, […]