DNEWS24 Demografie News

Demografie: Die Lage der Hausarztpraxen ist dramatisch

Demografie: Die Lage der Hausarztpraxen ist dramatisch Viele Hausärztinnen und Hausärzte in Deutschland planen, ihre Wochenarbeitszeit deutlich zu reduzieren. Zugleich beabsichtigt jeder Vierte, die hausärztliche Tätigkeit innerhalb der nächsten fünf Jahre zu beenden. Damit drohen Einschnitte in der medizinischen Versorgung. Ein Viertel der Hausärzte in Deutschland plant, ihre Tätigkeit innerhalb der nächsten fünf Jahre aufzugeben. […]

Reform Bürgergeld: mehr Fordern, besser Fördern, Verwaltung reformieren

Reform Bürgergeld: mehr Fordern, besser Fördern, Verwaltung reformieren Die zukünftige Bundesregierung will das Bürgergeld reformieren. Dabei sollte es aber nicht nur um das Fordern und Fördern gehen, sondern auch um die Reform der Verwaltung. Seit Jahren geben die Jobcenter immer mehr Geld für das Verwalten und deutlich weniger für die Arbeitsförderung ihrer Kunden aus. Dadurch […]

Der Mut zum Job-Wechsel zahlt sich aus

Der Mut zum Job-Wechsel zahlt sich aus Jobwechsel lohnen sich doppelt: Wer den Sprung aus einem ungeliebten Job wagt, kann auf einen Gehaltszuwachs von durchschnittlich sieben Prozent hoffen. Zudem wächst im neuen Job die Zufriedenheit. Allerdings macht Geld allein nicht glücklich. Für Zufriedenheit nach dem Jobwechsel sorgen vielmehr die neuen Tätigkeiten. Weitere Erkenntnis: Wer sich […]

Demografie: Deutschland braucht Zuwanderung

Zuwanderung wird in den kommenden Jahrzehnten eine tragende Säule für den deutschen Arbeitsmarkt bleiben. Aufgrund des demografischen Wandels sinkt das inländische Erwerbspersonenpotenzial deutlich. Um den Bedarf an Arbeitskräften zu decken und den Wohlstand Deutschlands zu sichern, ist Zuwanderung von qualifizierten internationalen Arbeitskräften von wachsender Bedeutung. Ohne Zuwanderung sinkt die Zahl der Arbeitskräfte in Deutschland bis […]

Fachkräftemangel: Riesiges Potential bei Älteren

Fachkräftemangel: Riesiges Potential bei Älteren Die Arbeitskraft von 1,36 Millionen Vollzeitbeschäftigten: So groß ist das Potenzial, das in der Altersgruppe der 55- bis 70-Jährigen bis zum Jahr 2035 aktiviert werden kann. Damit könnte der demografisch bedingte Rückgang der Erwerbstätigkeit in dieser Altersgruppe nahezu ausgeglichen werden. Die aktuellen Reformvorschläge der Bundesregierung gehen in die richtige Richtung, […]

Arbeitnehmer in Deutschland wollen mehr Zeitsouveränität im Job

Arbeitnehmer in Deutschland wollen mehr Zeitsouveränität im Job Reine Teilzeitstellen mit starren Arbeitszeiten sind weder bei Frauen noch bei Männern beliebt. Gefragt sind dagegen Stellen, die hohe Flexibilität bieten, sowohl was den Um-fang als auch die Lage der täglichen Arbeitszeit angeht. Familienfreundlichkeit ist ein weiterer Aspekt, der insbesondere für Frauen einen hohen Stellenwert hat. Mit […]