Betriebliche Altersvorsorge: Risiko Lebensversicherung?

Betriebliche Altersvorsorge: Risiko Lebensversicherung? Für viele Bundesbürger ist die gesetzliche Rente nur ein Baustein der Altersvorsorge. Die BAV ist eine wichtige Ergänzung. Nur: gibt es da ein strukturelles Problem? Sven Enger im DTalk. Viele Arbeitgeber binden verdiente Mitarbeiter durch eine Altersvorsorge an das Unternehmen. Es gibt verschiedene Durchführungswege in der Betrieblichen Altersvorsorge. Die meisten stehen […]
Altersvorsorge: individuelle Reserven

Altersvorsorge: individuelle Reserven Viele Bundesbürger haben mehr für die Altersvorsorge angespart, als sie wissen. Sven Enger klärt auf. Neben der gesetzlichen Rentenversicherung verfügen sehr viele Bundesbürger auch über eine private Altersvorsorge. Dazu gehört sehr häufig auch eine Lebensversicherung. Und in der steckt oft viel mehr, als viele ahnen. Sven Enger, Geschäftsführer der Auxinum GmbH und […]
Rentenexperte Raffelhüschen: Die Rentenpläne der SchRoKo sind absurd

Rentenexperte Raffelhüschen: Die Rentenpläne der SchRoKo sind absurd Der Koalitionsvertrag der SchRoKo zeigt auch beim Thema Rente: bei CDU, CSU und SPD herrschen Realitätsverweigerung und Mutlosigkeit. Aktivrente, Mütterrente, Frühstartrente, Rentenniveau, Renteneintrittsalter – der Koalitionsvertrag der SchRoKo bietet eine Menge. Nur: hilft das dem System der gesetzlichen Rentenversicherung? Nein, sagt Rentenexperte Professor Bernd Raffelhüschen. Ganz im […]
Bundestagswahl: Mühlstein Beamtenpensionen

Bundestagswahl: Mühlstein Beamtenpensionen Es braucht dringend eine umfassende Rentenreform, die auch die Pensionen für Beamte einschließt. Sagt Rentenexperte Professor Bernd Raffelhüschen in der Demografie-Debatte Klartext Bundestagswahl. Renteneintrittsalter, Rentenniveau, private und betriebliche Altersvorsorge und die Finanzierung der Beamtenpensionen – der Reformdruck ist gigantisch. Professor Bernd Raffelhüschen sagt klar, was in der nächsten Legislatur-Periode getan werden muss. […]
Bundestagswahl: Die Rente ist nicht sicher

Bundestagswahl: Die Rente ist nicht sicher Sicherung Altersvorsorge: Demografie-Debatte Klartext Bundestagswahl. Immer mehr der 91 Versorgungswerke für Selbständige und Freiberufler kommen ins Trudeln. Der Grund ist, dass die meisten der Versorgungswerke die Anlage der Mitgliedsbeiträge an andere Kapitalsammelstellen, vorzugsweise an Versicherungsgesellschaften, auslagern. Eine Gefährdung der Versorgungswerke bedroht die Betriebliche Altersvorsorge der Mitglieder. Sven Enger, Geschäftsführer […]
Bundestagswahl: Wohnen der Zukunft – Herausforderungen und Chancen

Bundestagswahl: Wohnen der Zukunft – Herausforderungen und Chancen Wie ändern sich die Wohnbedürfnisse im Alter und ist unsere Gesellschaft auf den demografischen Wandel vorbereitet? Antworten gibt Gerd Schierenbeck vom Bundesverband Initiative 50Plus Europa. In Deutschland fehlen – Experten zufolge – mehr als 3 Millionen altersgerechte, barrierearme Wohnungen. Wie muss man sich eine altersgerechte Wohnung vorstellen? […]
Bundestagswahl: Die wahren Probleme der Pflege

Bundestagswahl: Die wahren Probleme der Pflege Das wirkliche Pflege-Drama findet im Stillen statt. Die häusliche Pflege daheim und in der Familie hat eben keine laute Lobby. Pflegenotstand, Mangel an Pflegekräften, explodierende Kosten – alles richtig. Aber: 90 Prozent der Pflege findet eben nicht stationär statt, auf die sich diese Schlagworte beziehen. 90 Prozent der Pflege […]
Bundestagswahl: Wirtschaftskrise und der Arbeitsmarkt für Babyboomer

Bundestagswahl: Wirtschaftskrise und der Arbeitsmarkt für Babyboomer Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel. Warum finden Babyboomer keinen Job? Der Präsident des BVI50PLUS gibt Tipps. Wie passen anhaltende Klagen – vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen – über einen Mangel an qualifizierten Fachkräften, eine steigende Arbeitslosigkeit und geringe Chancen für Babyboomer, die sich um einen neuen Job bemühen, […]
Bundestagswahl: Unternehmensnachfolge in der Wirtschaftskrise

Bundestagswahl: Unternehmensnachfolge in der Wirtschaftskrise Viele Babyboomer-Unternehmer wollen verkaufen. Wie Wirtschaftskrise und Bürokratie das Unternehmertum behindern, beschreibt Notar Tobias Scheidacker. Der Berliner Notar Tobias Scheidacker ist auf die Unternehmensnachfolge in KMU spezialisiert. Im DTalk zur Demografie-Debatte Klartext Bundestagswahl beschreibt er, warum immer mehr Inhaber verkaufen und ins Ausland gehen wollen. Und Scheidacker zeigt auf, welche […]
Bundestagswahl: wie wählen die Babyboomer?

Bundestagswahl: wie wählen die Babyboomer? Warum und wie wählen die älteren Bürger in Deutschland? Fragen zur Bundestagswahl beantwortet der Meinungsforscher Herrmann Binkert (INSA). Was bewegt die Wahlberechtigten der Babyboomer-Generation? Welche Sorgen drücken ältere Wähler? Unterscheiden sich ältere und jüngere Wähler bei ihren Motiven und Entscheidungen? Antworten gibt der Meinungsforscher Hermann Binkert, der auch Herausgeber der […]