DNEWS24 Demografie News

Ältere Menschen in Deutschland stehen vor großen Problemen

Ältere Menschen in Deutschland stehen vor großen Problemen Der neunte Altersbericht der Bundesregierung zeigt, wie schlecht es den älteren Bürgern in Deutschland geht. Alterseinsamkeit, Altersarmut, zu wenig soziale Teilhabe und gleichzeitig ein überdurchschnittliches bürgerschaftliches Engagement: der neunte Altersbericht, den die Bundesministerin Lisa Paus in Berlin vorgestellt hat zeigt, welche Versäumnisse die Politik zu verantworten hat. […]

In Deutschland wird die soziale Kluft noch größer

In Deutschland wird die soziale Kluft noch größer Immer mehr Menschen sind in Deutschland von Armut und Altersarmut bedroht. Gleichzeitig wächst das Geldvermögen. In Deutschland waren im Jahr 2023 gut 17,7 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das waren 21,2 % der Bevölkerung, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Gleichzeitig hat das Geldvermögen […]

Rentenkürzung – Tünkram von Olaf Scholz

Rentenkürzung – Tünkram von Olaf Scholz Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz beginnt den Bundestags-Wahlkampf mit einer Rentenlüge. „Der Vorwurf, die CDU wolle die Renten kürzen, ist falsch.“ Professor Martin Werding, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in der Bild-Zeitung. Der Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge, Klaus Morgenstern, erklärt im DTalk in DNEWS24, […]

Noch mehr Geld für Beamte

Noch mehr Geld für Beamte Eine Gerichtsentscheidung bringt für Beamte einen Geldsegen, von dem Arbeitnehmer nur träumen können. Hunderttausende Beamte in Deutschland können auf eine rückwirkende Lohnzahlung hoffen – zum Teil zehntausende Euro pro Beamter. Darüber berichtet die Bild-Zeitung. Nach einem Urteil der Bundesverfassungsgerichts von 2020 müssen Beamte mindestens 15 Prozent mehr verdienen als Personen, […]

Millionen Ältere von Armut bedroht

Nach 3 Jahren Ampelregierung sind mehr als 3 Millionen Menschen von Altersarmut bedroht. Immer mehr Menschen in Deutschland sind arm. Betroffen sind auch Millionen Ältere. 3,245 Millionen ältere Bürger ab 65 Jahren waren 2023 in Deutschland von Armut bedroht. Das zeigen vom BSW angefragte Eurostat-Daten, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegen und über die […]

Die Altersarmut steigt – lohnt es sich die Lebensversicherung zu kündigen?

Eine der beliebtesten Anlageformen der Deutschen bietet Älteren unerwartetes Potential. Steigende Lebenshaltungskosten und damit einhergehender Kaufkraftschwund bringen immer mehr ältere Bürger in Deutschland in finanzielle Bedrängnis. Schon heute ist jeder 6. über 60 in Deutschland armutsgefährdet. Sven Enger, Geschäftsführer der Auxinum GmbH und Versicherungsexperte erklärt im DTalk in DNEWS24, warum es dennoch keine gute Idee […]

Das Risiko von Altersarmut steigt

Das Risiko von Altersarmut steigt Der Sozialbericht 2024 liefert zum Teil erschreckende Zahlen.  Die Vermögen in Deutschland sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Trotzdem sind sie immer noch ungleich verteilt, insbesondere zwischen Ost- und Westdeutschland. Das Risiko, im Alter arm zu sein, hat überall leicht zugenommen. In Ostdeutschland ist fast jede vierte Person im […]

Rentenkürzung – Dichtung und Wahrheit

Rentenkürzung – Dichtung und Wahrheit Bundeskanzler Olaf Scholz behauptet, die FDP wolle die Renten kürzen. Kann das wahr sein? Bundeskanzler Olaf Scholz hat in mehreren Interviews behauptet, die FDP des damaligen Bundesfinanzministers Christian Lindner hätte die Renten kürzen wollen. Daher hätte er Lindner entlassen und daran sei die Ampelregierung zerbrochen. Der Sprecher des Deutschen Instituts […]

Die Renten sollen 2025 wieder steigen

Die Renten sollen 2025 wieder steigen Gute Nachrichten für die älteren Bürger in Deutschland: die Renten sollen zum 1. Juli 2025 angehoben werden. Laut Rentenversicherungsbericht 2024 sollen die 21 Millionen Rentner in Deutschland zum 1. Juli 2025 um rund 3,5 Prozent höhere Altersbezüge erhalten. Wie stark die Renten im kommenden Jahr wirklich steigen werden, legt […]

Trotz Rechtsanspruch: Staat treibt Frauen in die Altersarmut

Trotz Rechtsanspruch: Staat treibt Frauen in die Altersarmut Mehr als jedes siebte Kind unter drei Jahren findet keinen Kitaplatz, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Für Mütter steigt das Risiko von Altersarmut. Seit mehr als zehn Jahren gibt es für Kinder ab dem ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Doch […]