SchRoKo: Linke und AfD freuen sich. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt

SchRoKo: Linke und AfD freuen sich. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt Einen Politikwechsel hatte Friedrich Merz versprochen. Hält der Koalitionsvertrag, was der CDU-Chef angekündigt hat? Finanzierungsvorbehalt, Prüfaufträge, Kommissionen – vieles bleibt im Ungefähren, manche Enttäuschung steht jetzt schon fest. Bietet die SchRoKo den Bürgern mehr als leere Versprechen? Der Politikwissenschaftler Professor Werner J. Patzelt […]
Der Merz ist vorbei – der Politikwechsel kommt nicht mehr

Der Merz ist vorbei – der Politikwechsel kommt nicht mehr Hauptstadtinsider Jan Peter Luther analysiert in DNEWS24 die politische Lage. 5 Wochen nach der Bundestagswahl hat die Koalition keinen Namen, kein Narrativ, keine Lösungen – aber schon Minister-Listen. Und die AfD ist mit 24 Prozent fast so stark wie die Union (25 Prozent). Hauptstadtinsider Jan […]
Friedrich Merz – als Kanzlerkandidat der CDU gescheitert? DTalk mit Professor Werner J. Patzelt

Friedrich Merz – als Kanzlerkandidat der CDU gescheitert? DTalk mit Professor Werner J. Patzelt Nach dem Wahlsieg der CDU droht Friedrich Merz von der SPD ausgetrickst zu werden. Friedrich Merz hat das Aushebeln der Schuldenbremse und ein gigantisches Sonderschulden-Paket im alten Bundestag durchgesetzt. Von Sparen, einer Reform des Bürgergeldes, einem Stopp der illegalen Migration und […]
Die Wähler sind zu doof für diese Demokratie

Die Wähler sind zu doof für diese Demokratie Hauptstadtinsider Jan Peter Luther analysiert in DNEWS24 die politische Lage. Sind die Tage nach der Bundestagswahl ein Fiasko für Friedrich Merz? Ist seine mögliche Kanzlerschaft nur ein großer Irrtum? Die Demokratie in Deutschland im Härtetest und Reality-Check. Hauptstadtinsider Jan Peter Luther im DNEWSTV24Podcast „Luther – hier stehe […]
Die Demokratie in Deutschland ist zu träge

Die Demokratie in Deutschland ist zu träge Hauptstadtinsider Jan Peter Luther analysiert in DNEWS24 die politische Lage. Die von Großbritannien nach London einberufene Ukraine-Konferenz hat am Wochenende gezeigt, dass die größte Wirtschaftsmacht der EU nach drei Jahren Ampelregierung außenpolitisch bedeutungslos geworden ist. Warum schafft es Deutschland nicht, in einer (fast) beispiellosen Krisensituation schneller eine Regierung […]
Bundestagswahl: Kann man Politikern vertrauen?

Bundestagswahl: Kann man Politikern vertrauen? Hauptstadtinsider Jan Peter Luther analysiert in DNEWS24 die politische Lage. Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag hat die CDU von Friedrich Merz keine Wahl – sie muss mit der Verlierer-Ampel-SPD eine Regierung bilden. Und wenn das nicht funktioniert? Was dann? Hauptstadtinsider Jan Peter Luther im DNEWSTV24Podcast „Luther – hier […]
Bundestagswahl: Der Osten ist blau

Bundestagswahl: Der Osten ist blau Nach der Bundestagswahl 2025 ist Deutschland tief gespalten. Ein DTalk mit dem Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt. Die Alternative für Deutschland (AfD) wird im 21. Deutschen Bundestag die größte Oppositionspartei. Sie konnte fast alle Wahlkreise in Ostdeutschland gewinnen, aber auch Kaiserslautern und Gelsenkirchen im Westen. Die AfD konnte stark bei den […]
Buchtipp: Deutschlands blaues Wunder

Buchtipp: Deutschlands blaues Wunder Die AfD und der Populismus. Von Professor Werner J. Patzelt. Die Alternative für Deutschland – einst von Professoren und Wirtschaftskapitänen gegründet als Anti-Euro-Partei – ist heute eine Partei am rechten Rand des Parteien-Spektrums, die eingebunden ist, in einen sich in der ganzen EU verstärkenden Populismus. Nach ihrem Selbstverständnis ist die AfD […]
Bundestagswahl: Lohnt es noch, sein Kreuz zu machen?

Bundestagswahl: Lohnt es noch, sein Kreuz zu machen? Hauptstadtinsider Jan Peter Luther analysiert in DNEWS24 die politische Lage. Alle aktuellen Umfragen sehen die Union deutlich vorn. CDU und CSU können am 23. Februar 2025 doppelt so stark werden wie SPD und Grüne zusammen. FDP und BSW müssen um den Einzug in den neuen Bundestag zittern, […]
Buchtipp: Zu Besuch am rechten Rand

Buchtipp: Zu Besuch am rechten Rand Warum Menschen AfD wählen. Von Sally Lisa Starken. Die AfD: Eine Partei, die vom Verfassungsschutz in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuft wird und gleichzeitig Zustrom von vielen Wählern erhält. Warum wählen Menschen AfD? Was lässt sie glauben, das Programm der AfD führe sie in eine bessere Zukunft? Und vor […]