Sonntagsfrage: Union vergrößert Abstand zur AfD
Die aktuellen Zahlen der INSA-Potential-Analyse zur Sonntagsfrage.
Eine relative Mehrheit findet, dass es in Deutschland (45 Prozent) und Europa (49 Prozent) derzeit mehr Krisen als jemals sonst seit dem Zweiten Weltkrieg gibt. Im Blick auf die Krisen weltweit, sieht das sogar eine absolute Mehrheit der Befragten so (60 Prozent).
Interessant ist, dass überall ein Mehr an Krisen gefühlt wird, je größer der Kreis – Deutschland, Europa, Welt – desto häufiger.
Besondere Beachtung verdient, wo die Mehrheit der Befragten in Zeiten der Krise, deutlich häufiger als irgendwo anders, Orientierung findet: In der Familie (55 zu 3 – 43 Prozent).
Die Stärkung der Familie verdient meines Erachtens Priorität. Ohne sie gibt es nicht nur keine Zukunft, sondern auch eine schwächere Krisen-Resilienz in der Gegenwart.
Hermann Binkert (INSA)