DNEWS24 Demografie News

Sonntagsfrage: Union vergrößert Abstand zur AfD

Die aktuellen Zahlen der INSA-Potential-Analyse zur Sonntagsfrage.

Eine relative Mehrheit findet, dass es in Deutschland (45 Prozent) und Europa (49 Prozent) derzeit mehr Krisen als jemals sonst seit dem Zweiten Weltkrieg gibt. Im Blick auf die Krisen weltweit, sieht das sogar eine absolute Mehrheit der Befragten so (60 Prozent).

Interessant ist, dass überall ein Mehr an Krisen gefühlt wird, je größer der Kreis – Deutschland, Europa, Welt – desto häufiger.
Besondere Beachtung verdient, wo die Mehrheit der Befragten in Zeiten der Krise, deutlich häufiger als irgendwo anders, Orientierung findet: In der Familie (55 zu 3 – 43 Prozent).

Die Stärkung der Familie verdient meines Erachtens Priorität. Ohne sie gibt es nicht nur keine Zukunft, sondern auch eine schwächere Krisen-Resilienz in der Gegenwart.

Hermann Binkert (INSA)

Die Union (27,5 %) legt in dieser Woche einen Prozentpunkt zu, während die AfD (22,5 %) zwei Prozentpunkte verliert. Darauf folgen die SPD unverändert mit 16 Prozent, die Grünen, die einen halben Prozentpunkt hinzugewinnen, mit elf Prozent und die Linkspartei mit zehn Prozent, welche einen halben Prozentpunkt verliert. Das BSW (4,5 %, + 0,5) sowie die FDP (4 %, +/- 0) würden den Einzug in den Bundestag jeweils erneut verpassen.

Bei den sicheren Wählern legt einzig die Union zwei Prozentpunkte zu, während die AfD zwei und die SPD einen Prozentpunkt verlieren. Bei den restlichen Parteien bleibt dieser Wert jeweils konstant.

Die Linke gewinnt bei den potentiell erreichbaren Wählern einen und die SPD zwei Prozentpunkte hinzu, wohingegen die Union sowie die FDP hier jeweils einen und die Grünen zwei Prozentpunkte verlieren. Die Potentiale der AfD sowie des BSW verändern sich nicht.

Den Anteil an ausschließenden Wählern kann diese Woche keine Partei verringern. Die Union, die SPD, die Grünen sowie die FDP erhöhen diesen hingegen um jeweils einen und die AfD sowie das BSW jeweils um zwei Prozentpunkte. Das Negativpotential der Linkspartei bleibt unverändert.

Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.