DNEWS24 Demografie News

Rentenkürzung - Tünkram von Olaf Scholz

Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz beginnt den Bundestags-Wahlkampf mit einer Rentenlüge.

„Der Vorwurf, die CDU wolle die Renten kürzen, ist falsch.“

Professor Martin Werding, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in der Bild-Zeitung.

Der Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge, Klaus Morgenstern, erklärt im DTalk in DNEWS24, warum die Behauptung von Olaf Scholz, die CDU wolle die Renten kürzen, unwahr sein muss. Der im Sozialgesetzbuch fest verankerte Bestandsschutz sichert Rentnern zu, dass ihre bereits erreichten Rentenansprüche nicht nachträglich gemindert werden können. Eine mögliche Anpassung des Rentenniveaus würde zwar künftige Renten langsamer steigen lassen, bestehende Renten wären davon jedoch nicht betroffen. „Das Gesetz ist so ausgelegt, dass sichergestellt wird, dass alle Zuschlagsberechtigten das bekommen, was Ihnen zusteht.“ so die Deutsche Rentenversicherung.

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) versteht sich als Plattform eines umfassenden Diskurses zur Alterssicherung und Generationengerechtigkeit. Es fördert unabhängig und neutral den Meinungsbildungsprozess zu Vorsorgethemen in der Öffentlichkeit.

Der DTalk im DNEWS24Podcast

Weitere Ausgaben des DTalk finden Sie hier.

Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.