DNEWS24 Demografie News

Italian Secrets: Die Adventszeit in der Region Le Marche

Und schon sind wir beim dritten Teil unserer Reihe „Adventszeit in Italien“ angelangt. Heute geht es in die Region Le Marche, die wir außerhalb der Weihnachtszeit schon einige Male besucht haben.

Die Region Le Marche in Mittelitalien bietet zur Weihnachtszeit eine zauberhafte Atmosphäre, die durch traditionelle Märkte und lebendige Bräuche geprägt ist. Hier sind einige Highlights:

  1. Pesaro Weihnachtsmarkt
    In der Stadt Pesaro verwandelt sich die Piazza del Popolo in einen weihnachtlichen Treffpunkt mit zahlreichen Holzständen, die lokale Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Besonders abends erstrahlt der Platz in stimmungsvoller Beleuchtung.
    Vielleicht erinnert sich der eine oder andere daran: Pesaro hatten wir bereits Anfang des Jahres als Thema, denn sie ist in diesem Jahr die „Kulturhauptstadt Italiens“.
  2. Candelara – Das Fest der Kerzen
    Ein besonders charmantes Event ist das Kerzenfest in Candelara, bei dem die elektrische Beleuchtung regelmäßig abgeschaltet wird, um den Ort vollständig in Kerzenschein zu tauchen. Dieses einzigartige Erlebnis ist eine Mischung aus Markt, Live-Musik und mittelalterlicher Atmosphäre.
  3. Ascoli Piceno Weihnachtsmarkt
    Die historische Piazza Arringo in Ascoli Piceno wird zum Schauplatz eines Weihnachtsmarkts, der regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und Weihnachtsdekorationen bietet. Ergänzt wird das Ambiente durch eine Eislaufbahn und die prachtvoll geschmückte Altstadt.
  4. Living Nativity Scenes (Presepi Viventi)
    Neben Märkten sind die lebendigen Krippen in vielen Orten der Region ein besonderer Höhepunkt. In Orten wie Genga in der Frasassi-Höhlenregion ziehen detailreiche Darstellungen der Weihnachtsgeschichte Besucher an.

Diese Weihnachtsmärkte bieten eine hervorragende Gelegenheit, in die authentischen Traditionen der Region einzutauchen, lokale Köstlichkeiten zu genießen und handgefertigte Geschenke zu entdecken. Die vielfältigen Märkte und Veranstaltungen machen Le Marche zu einer reizvollen Destination für die Adventszeit.

Passend zur Region Le Marche habe ich mich heute für ein typisches Gericht aus dieser Region entschieden. Wir bereiten Zucchine ripiene zu.

Zutaten
Zubereitung

Die Zucchini waschen, Blütenansätze und Stielenden abschneiden und in kochendem Salzwasser 5 Minuten vorgaren. Kalt abschrecken und abkühlen lassen.

Die Rinde vom Brötchen abreiben, Brotkrume in Würfelchen schneiden und knapp bedeckt in kaltem Wasser einweichen. Die Tomaten überbrühen, enthäuten und entkernen, das Fruchtfleisch kleinschneiden; 1 Zwiebel schälen und fein hacken.

In einem breiten Topf, in dem später 16 Zucchinihälften Platz haben sollten, 2 EL Öl erhitzen. Die Zwiebel darin andünsten, dann die Tomaten einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen, die Knoblauchzehe durch die Presse dazudrücken, alles umrühren und einköcheln lassen.

Die Zucchini der Länge nach halbieren, etwas aushöhlen und das entnommene Fruchtfleisch fein hacken. In einer Pfanne die Butter erhitzen und das Rinderhack unter Rühren darin krümelig braten, in eine Schüssel umfüllen und etwas abkühlen lassen.

Das Brötchen ausdrücken, Petersilie fein hacken, beides zum Hackfleisch geben. Den frische geriebenen Parmesan und das gehackte Zucchinifruchtfleisch untermischen, alles gut vermengen, mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Nun die Masse in die ausgehöhlten Zucchinihälften füllen.

Die gefüllten Zucchinihälften nebeneinander in die Tomatensauce setzen. Zugedeckt bei milder Hitze ca. 30 Minuten garen. Die Zucchini dürfen noch einen zarten Biss haben. Jeweils 2-3 Zuchinihälften mit Tomatensauce auf Tellern anrichten.

Dazu habe ich heute einen Rotwein aus dieser Region ausgesucht, den Balsmino Marche Rosso IGP: https://porta-vagnu.de/produkt/balsamino-marche-rosso-igp/.

Buon appetito und bleiben Sie gesund!

Bild: Natanael Ginting freepic © DNEWS24

Italian Secrets als Podcast hören

Mehr Italian Secrets in DNEWS24 finden Sie hier.

Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.