DNEWS24 Demografie News

Gedankenmacher: Wahlkampf - Thema verfehlt

Der inhaltsleere Wahlkampf zum Bundestag klammert die Lebenswirklichkeit der Bürger aus.

Professor em. Friedrich Breyer ist Gesundheitsökonom. Er brachte es im Interview mit dem Deutschlandfunk auf den Punkt: die Zahl der Pflegebedürftigen wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten stark steigen. Ebenso werden die Kosten für die Pflege steigen – stärker jedenfalls als das Bruttosozialprodukt. Und: die gesetzliche Pflegeversicherung ist eine Teilkaskoversicherung, sie deckt nur einen Teil der Kosten ab. (Das Interview mit Friedrich Breyer können Sie hier hören.

Der Eigenanteil für die Pflege beträgt mittlerweile um die 3.000 Euro – monatlich. Wie hoch die Rente ist – gern auch inkl. privater und betrieblicher Altersvorsorge – mag jeder für sich individuell errechnen. Für die allermeisten Bürger reicht die Rente sicher nicht aus, die Pflegekosten zu bezahlen. Bevor der zu Pflegende weiteres Geld vom Staat erhält verlangt der, dass das angesparte Vermögen aufgebraucht wird. Ist das Angesparte aufgebraucht, werden die Angehörigen zur Kasse gebeten. Endet auch das irgendwann, hilft der Staat, aber eben erst dann.

Gedankenmacher im DNEWS24Podcast

Die Brandmauer und das Verhältnis der CDU zur AfD war jetzt zwei lange Wochen das beherrschende Thema in der Politik und in den Medien. Zehntausende Menschen demonstrierten gegen einen angeblichen Rechtsruck bei der CDU. Wahlkämpfer der Union werden bedroht und geschlagen, Büros der CDU verwüstet, Mitarbeiter in Angst und Schrecken versetzt.

Die prekäre Wohnsituation vieler Bürger, der Kaufkraftschwund an der Ladenkasse, die steigende (Alters-)Armut, die gesellschaftliche Disruption inklusive bedrückender Alterseinsamkeit ist jedoch weder den Medien noch den führenden Politikern ein Wort wert.

Das ist enttäuschend und zeigt, wie weit weg die Polit-Blase in Berlin-Mitte von den „Menschen da draußen“ ist. Demografie ist eine der größten Herausforderungen für unser Land. Dass über den demografischen Wandel im Winterwahlkampf 2025 nicht diskutiert wird, spricht Bände.

Mehr vom Gedankenmacher finden Sie in DNEWS24 hier.

Der Autor

Uwe-Matthias Müller ist Gründer und Vorstand des Bundesverband Initiative 50Plus Europa.

Bis 1996 hat er mit seiner Frau und den beiden Töchtern in (West-)Berlin gelebt. Nach zwei Jahren im Ausland lebt er heute in Bayern.

Uwe-Matthias Müller kommt viel und gern nach Berlin. „Als Berliner auf Zeit genießt man nur die Vorteile der Hauptstadt und kann die vielen Unzulänglichkeiten, unter denen die Bewohner täglich leiden, einfach ignorieren.“

Der Sitz des BVI50PLUS ist Wien. Die Stadt ist nicht nur ein Sitz der Vereinten Nationen und die Hauptstadt Österreichs, sondern auch eine der lebenswertesten Städte der Welt.

Bild: C-D-X unsplash, BVI50PLUS  EUROPA © DNEWS24

Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.