DNEWS24 Demografie News

Gedankenmacher: Die Bedeutung von Sprache - Brücke zwischen Welten

Sprache als Bindemittel der Gesellschaft. So sollte es sein. Das klappt mal besser und mal schlechter.

Sprache ist weit mehr als ein Mittel zur Übermittlung von Informationen. Sie ist der Schlüssel zur Kultur, Identität und dem Verständnis zwischen Menschen. Durch Sprache verbinden wir uns mit der Welt, definieren uns selbst und schaffen Beziehungen. Sie ist das Fundament unserer Gesellschaft, ein Werkzeug, das es uns ermöglicht, unsere Gedanken und Gefühle auszudrücken, Wissen weiterzugeben und gemeinsam zu wachsen.

Sprache formt unsere Wahrnehmung der Welt. Begriffe und Ausdrucksweisen, die in einer Kultur existieren, spiegeln deren Werte und Perspektiven wider. Denken wir an das deutsche Wort „Gemütlichkeit“ – es beschreibt ein Konzept, das schwer in anderen Sprachen zu übersetzen ist, da es tief in der deutschen Kultur verwurzelt ist. Diese enge Verbindung zwischen Sprache und Kultur zeigt, wie Worte dazu beitragen, unsere Welt zu verstehen und zu beschreiben.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Sprache ist ihre Rolle als soziales Bindeglied. Mit Worten schaffen wir Vertrauen, lösen Konflikte und vermitteln Empathie. Sie ermöglicht es uns, unsere Geschichten zu teilen und Teil einer Gemeinschaft zu werden. Dabei spielt auch die Vielfalt der Sprachen eine zentrale Rolle: Jede Sprache trägt einzigartige Weisheiten und Traditionen, die das globale Mosaik bereichern.

Gleichzeitig ist Sprache dynamisch. Sie entwickelt sich ständig weiter, beeinflusst durch technologische Fortschritte, kulturellen Wandel und den Kontakt zwischen verschiedenen Sprachgemeinschaften. Die Digitalisierung hat beispielsweise neue Begriffe und Kommunikationsformen hervorgebracht, die unser Vokabular prägen. Emojis, Slangs und Abkürzungen sind Ausdruck dieser Weiterentwicklung und beweisen, dass Sprache lebendig ist.

Doch Sprache ist auch ein Instrument der Macht. Die Art und Weise, wie wir Sprache nutzen, kann Machtverhältnisse festigen oder herausfordern. Die Wahl der Worte in Politik und Medien beeinflusst Meinungen und prägt die öffentliche Wahrnehmung. In einer Zeit, in der Fake News und Manipulation allgegenwärtig sind, ist ein kritischer Umgang mit Sprache wichtiger denn je.

Die Bedeutung der Sprache ist jedoch nicht auf Worte allein beschränkt. Körpersprache, Mimik und Tonfall ergänzen unsere Kommunikation und verleihen ihr Tiefe. Nonverbale Zeichen sind oft ebenso aussagekräftig wie gesprochene Worte und tragen dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden oder Gefühle klarer zu transportieren.

Zum Schluss ist Sprache ein Bindeglied zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Überlieferte Geschichten und Texte bewahren unser kulturelles Erbe, während neue Generationen durch Sprache ihren Platz in der Welt definieren.

Gedankenmacher im DNEWS24Podcast

Sprache ist nicht nur ein Werkzeug des Dialogs, sondern auch ein Spiegel unserer Identität und ein Fenster in die Welt. Sie verdient es, geschätzt, gepflegt und geschützt zu werden – denn in ihr liegt der Schlüssel zu gegenseitigem Verständnis und menschlichem Zusammenhalt.

Da passt es nicht, wenn unsere deutsche Sprache immer mehr verhunzt wird. Und schon gar nicht passt, wenn die Verhunzung auch noch falsch geschrieben wird. So pries ein Café in einer bayerischen Universitätsstadt als Besonderheit einen veganen Käsekuchen an – natürlich in englischer Sprache: Cheezeecake.

Na dann, guten Appetit.

Mehr vom Gedankenmacher finden Sie in DNEWS24 hier.

Der Autor

Uwe-Matthias Müller ist Gründer und Vorstand des Bundesverband Initiative 50Plus Europa.

Bis 1996 hat er mit seiner Frau und den beiden Töchtern in (West-)Berlin gelebt. Nach zwei Jahren im Ausland lebt er heute in Bayern.

Uwe-Matthias Müller kommt viel und gern nach Berlin. „Als Berliner auf Zeit genießt man nur die Vorteile der Hauptstadt und kann die vielen Unzulänglichkeiten, unter denen die Bewohner täglich leiden, einfach ignorieren.“

Der Sitz des BVI50PLUS ist Wien. Die Stadt ist nicht nur ein Sitz der Vereinten Nationen und die Hauptstadt Österreichs, sondern auch eine der lebenswertesten Städte der Welt.

Bild: C-D-X unsplash, BVI50PLUS  EUROPA © DNEWS24

Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.