Gedankenmacher: Das Jahr endet und auch unser Land, wie wir es kannten
Das Land, in dem wir gut und gerne leben, gibt es nicht mehr. Es ist Zeit, sich daran zu gewöhnen oder etwas grundsätzlich zu ändern.
Die Amokfahrt von Magdeburg zeigt, dieser Staat hat seine Legitimation als Schutzpatron der Bürger verloren. Offensichtlich schafft es dieser Staat nicht, Schulen, Freibäder, Joggingstrecken und sogar Weihnachtsmärkte sicher zu machen. Allein die Tatsche, dass nur Minuten nach der Horror-Tat von Magdeburg gefragt wurde, ob denn genügend Poller den Weihnachtsmarkt am Alten Rathaus der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt gesichert hätten, zeigt, dass in unserem Land etwas nicht mehr richtig funktioniert. Wer will schon hinter Beton-Barrikaden und gesichert durch Polizei mit Maschinenpistolen Weihnachtsgefühle entwickeln?
Ein Land, in dem Pranger-Portale staatlich finanziert werden und Minister Bürger gleich hundertfach anzeigen, aber Menschen, die hier gar nicht sein dürften weiterhin „Staatsknete“ kassieren, ein solches Land verliert den verdienten Respekt der Bürger.
Gedankenmacher im DNEWS24Podcast
Dieser Staat krankt nicht an zu wenig Geld. Die Staatsquote lag 2023 in Deutschland bei 48,6 %. Die Steuereinnahmen steigen stärker als die Inflationsrate, trotz Dauer-Wirtschaftskrise. Im Jahr 2026 werden Bund, Länder, Gemeinden und EU sogar mehr als 1 Billion Euro Steuern und Abgaben beitreiben.
Geld ist mehr als genug vorhanden. Die Politik allerdings, die das Geld treuhänderisch verwalten und zur Mehrung des Wohles des Volkes sinnreich verteilen soll, die Politik versagt. Es ist nun an den Bürgern dafür zu sorgen, dass mit dem Geld, das dem Staat zufließt, sorgfältig und nachhaltig umgegangen wird.
Am 23. Februar 2025 bietet sich dafür eine gute Gelegenheit.
Mehr vom Gedankenmacher finden Sie in DNEWS24 hier.