DNEWS24 Demografie News

Filmtipp: Stasi F.C.

Der Film zeichnet ein Bild nicht nur von den Verhältnissen im ostdeutschen Fußball, sondern auch vom Alltag in der DDR. In dieser Geschichte spiegelt der Fußball über den Sport hinaus gesellschaftliche und politische Verhältnisse und universelle Fragen zum Leben in einem autoritären System wider und konfrontiert den Zuschauer mit der Frage: „Was hätte ich getan?“

Dresden, 1978: Als Stasi-Chef Erich Mielke nach einem sensationellen Sieg in der DDR-Meisterschaft in die Kabine von Dynamo Dresden stürmt, kippt die ausgelassene Stimmung in pures Entsetzen. Denn Mielke entscheidet, dass ab sofort sein Lieblingsverein, der Berliner FC Dynamo, die DDR-Oberliga übernimmt. Es beginnt eine denkwürdige Ära mit raffinierten Manipulationsmitteln und fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen. Doch in den Reihen der benachteiligten Spieler und Fans regt sich Widerstand. Ein Widerstand, der sich auch auf den Straßen formt und schon bald das Ende der DDR einläutet.

Details zum Film 

Protagonisten

Gerd Weber Ein ehemaliger Fußballspieler von Dynamo Dresden, der eine bemerkenswerte Karriere in der DDR-Oberliga und in der Nationalmannschaft machte. Seine Geschichte umfasst Aspekte wie seine schwierige Kindheit, seine Verwicklung mit der Stasi, Fluchtversuche, seine Verhaftung und schließlich seine Freilassung.

Falko Götz Ehemaliger DDR-Fußballer und DDR-Nationalspieler. Floh 1983 mit seinem Mannschaftskameraden Dirk Schlegel aus der DDR, nutzte ein Fußballspiel in Belgrad zur Flucht und kam unter falschem Namen in den Westen. Nach der Flucht spielte er in der Bundesliga, unter anderem für Bayer Leverkusen und den 1. FC Köln, gewann den UEFA-Cup und wurde später Trainer bei verschiedenen Vereinen.

Ralf Minge Ehemaliger Fußballspieler und Trainer von Dynamo Dresden, hatte eine beachtliche Spielerkarriere in der DDR-Oberliga und in der DDR-Nationalmannschaft. Er war als Torjäger und Standard-Mittelstürmer erfolgreich und gewann sogar Titel.

René Müller Ehemaliger Torhüter des 1. FC Lokomotive Leipzig und der DDR-Nationalmannschaft. Ein Opfer des „paranoiden“ DDR-Systems, aber auch jemand, der seine Familie nicht im Stich lassen wollte und trotz allem in der DDR blieb.

Dirk Schlegel Ehemaliger Fußballspieler für den BFC Dynamo, Bayer Leverkusen und den VfB Stuttgart. Zusammen mit seinem Kollegen Falko Götz erzählt er die Geschichte seiner Flucht in den Westen.

  • Regie: Dan Gordon, Arne Birkenstock und Zakaria Rahmani

Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.