DNEWS24 Demografie News

Eltern wollen mehr schulfrei

Bericht aus Berlin: klar, hintersinnig, mit Berliner Schnauze und viel Herz analysiert Dieter Hapel die Landespolitik von Berlin.

Am Haushalt des Landes Berlin wird weiter gebastelt. Justizbeamte werden unter Druck gesetzt. Die Panda-Diplomatie lächelt wieder. Hunde-Staffeln schnüffeln in den Haftanstalten. Naturfläche statt Wohnungen. Eltern wollen mehr schulfrei. BER im Höhenflug. Aus ICC wird ZOB. Oliver Gruhnert wird zum Wendehals. Das Adlon wird gestürmt.

Ausgehtipp der Woche

Der Ausflug nach Lühnsdorf lohnt sich. In der „Alten Schmiede“ gibt es einen schönen Weihnachtsmarkt. Mehr Informationen: landhausalteschmiede.de.

In der Bar Brass wird ein spannendes 5-Gang-Menu offeriert. Aber auch à la Carte ist das Restaurant Am Spreebord 9 sehr zu empfehlen.

Mehr Informationen: barbrass.de.

In der Olympischen Straße 30 lockt das gemütliche Epavlis, ein griechisches Restaurant mit vielen Köstlichkeiten.

Mehr Informationen: epavlis.de.

Der Bericht aus Berlin im DNEWS24Podcast

Dieter Hapel – unser Mann in der Hauptstadt

Dieter Hapel wurde im Januar 1981 Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin. In der CDU-Fraktion übernahm er das Amt des Parlamentarischen Geschäftsführers. 1997 wurde Hapel Bezirksbürgermeister in Berlin-Tempelhof, nach der Verwaltungsreform Bürgermeister von Schöneberg-Tempelhof.

Hapel engagiert sich im Bundesverband Initiative 50Plus Europa, der sich für die Interessen der über 50-jährigen einsetzt. Er leitet in Berlin das Hauptstadtbüro und ist für die Kontakte zur Politik, zur Wirtschaft und zur Wissenschaft zuständig.

In „Bericht aus Berlin“ spiegelt er sein aktuelles Lagebild der Hauptstadt.

Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.