DNEWS24 Demografie News

Demografie: Die Bevölkerung in der Türkei wächst und altert

In Istanbul demonstrieren viele Bürger gegen die Verhaftung und Absetzung des Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem İmamoğlu. Sie kämpfen nicht nur gegen Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan, sondern auch für ihre Zukunft in einem alternden Land.

In der Türkei wurden im Jahr 2023 rund 87,3 Millionen Menschen gezählt. Für das Jahr 2024 wird eine Gesamtbevölkerung der Türkei von rund 87,5 Millionen Einwohnern prognostiziert. Der Trend der letzten Jahre wird also fortgeführt – die Einwohnerzahl der Türkei erhöht sich jedes Jahr. Allerdings sinkt die Zunahme im Vergleich zu den vorherigen Jahren.

Bis etwa 2050 wird die Bevölkerung der Türkei weiter wachsen, danach wird bis zum Jahr 2100 ein Rückgang prognostiziert.

Die Geburtenrate (Geburten/1000 Menschen) liegt bei 13,3 % (2020), die Sterberate (Sterbefälle/1000 Menschen) bei 5,3 % (2019).

Die Gesamtfertilitätsrate lag in der Türkei 2020 bei 1,76 (Geburten/Frau).

Die Bevölkerungsdichte in der Türkei liegt bei 109 Einwohnern je Quadratkilometer.

Die Lebenserwartung liegt bei Geburt bei den Frauen bei 81,5 Jahren, bei den Männern liegt der Vergleichswert bei 75,4 Jahren.

Die Metropole Istanbul hat mehr Einwohner als das Land Belgien

In Istanbul, der größten Stadt der Türkei, leben bereits mehr als 15 Millionen Menschen.

Nur sieben EU-Staaten weisen als Nation eine höhere Gesamtbevölkerung auf, als die türkische Metropole.

Die Hauptstadt der Türkei, Ankara, weist eine Einwohnerzahl von 5,8 Millionen auf. Izmir (4,5 Millionen), Bursa (3,2 Millionen) und Antalya (2,7 Millionen) rangieren auf den Platz 3 bis 5.

Wäre der Beitrittskandidat Türkei bereits Mitglied der EU, wäre das Land zwischen dem Schwarzen Meer und dem Mittelmeer größer als Deutschland.

Altersstruktur in der Türkei

In der Altersklasse zwischen 0 und 14 Jahre betrug der Bevölkerungsanteil im Jahr 2023 geschätzt etwa 21,84 Prozent, rund 68,16 Prozent zwischen 15 und 64 Jahre und rund 10,00 Prozent in der Altersklasse 65 Jahre und älter.

Der Anteil an der Gesamtbevölkerung im Jahr 2050 wird am größten in der Gruppe der 15 bis 64-Jährigen sein und liegt dort bei rund 62,94 Prozent. Der Bevölkerungsanteil in der Altersgruppe 65 Jahre und älter wird in der Türkei laut der Prognosen bis zum Jahr 2050 auf rund 22,14 Prozent steigen während der Anteil in der Altersgruppe der 0 bis 14-Jährigen auf rund 14,92 Prozent abnehmen soll.

Bildnachweis: rawpixel, freepic © DNEWS24

Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.