DNEWS24 Demografie News

Buchtipp: Satellitenbilder

Buchtipp: Satellitenbilder Digitale Bildkulturen stellt Daniel Eschkötter vor. Von Sputnik bis Starlink: Satellitenbilder haben mittlerweile eine eigene Geschichte, sind unverzichtbares und politisch brisantes Instrument der Aufklärung. Die Erde von oben zu sehen war lange ein Traum. Inzwischen sind Satellitenbilder aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Für Meteorologie und Klimaforschung liefern sie wichtige Daten, im Militär […]

Buchtipp: Zurück zur Normalität

Buchtipp: Zurück zur Normalität Mit Augenmaß und gesundem Menschenverstand. Von Philosoph und Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz. „Wokeness ist der aktuelle polemische Gegenbegriff zu bürgerlicher Normalität. Er harmoniert sehr gut mit Sozialismus und Umweltbewusstsein. Sozialistisch, grün und woke sind die drei Varianten der westlichen Ersatzreligion, die das Vakuum ausfüllen, das der Niedergang des Christentums und der Untergang […]

Buchtipp: Der Keller ist dem Österreicher sein Aussichtsturm

Buchtipp: Der Keller ist dem Österreicher sein Aussichtsturm Gedichte von Thomas Andreas Beck zur Verfasstheit der Heimat Österreich. Ruhige, lyrische Zeilen und dann wieder laute, kämpferische. Spiegel vor unsere Augen und Salz in Wunden, die wir gar nicht wahrnehmen wollen. Beck schreckt vor keinem Schrecken zurück und kommt in seinen Gedichten doch so sanft daher, […]

Buchtipp: Unser Südtirol

Buchtipp: Unser Südtirol Ein Buch über das faszinierende Südtirol von Hubert Messner und Lenz Koppelstädter. Ob hoher Berggipfel, versteckte Dorfgasse oder Bauernwirtshausstube: Die gebürtigen Südtiroler Hubert Messner und Lenz Koppelstätter wandeln abseits der ausgetretenen Touristenpfade und geben Einblick in versteckte Paradiese. Sie berichten von atemberaubenden Geschichten, die sich hier und dort abgespielt haben, sie erzählen […]

Buchtipp: Like A Virgin

Buchtipp: Like A Virgin Die Queen of Cocktails verrät ihre Lieblingsrezepte – ganz ohne Alkohol. Das Buch bietet einen ganzheitlichen Zugang zum Thema Mocktails und alkoholfreier Genuss. Von Linh Nguyen. Alkoholfreie Cocktails stehen längst nicht mehr im Schatten klassischer Drinks – sie sind eine Kunst für sich und eröffnen eine völlig neue Dimension des Genusses. […]

Buchtipp: Sputnik

Buchtipp: Sputnik Über die Spuren eines Lebens und die Frage, wer wir wirklich sind. Von Christian Berkel. Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in West-Berlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten von Sala, der geliebten Mutter, die der Wirklichkeit ihre eigenen Bilder entgegenhält, […]

Buchtipp: 60 ist das neue 60. Von Katja Burkard

Buchtipp: 60 ist das neue 60. Von Katja Burkard RTL-Anchorwoman Katja Burkhard über die Midlife-Crisis und warum das Alter nicht wehtut. Die bevölkerungsstärksten Jahrgänge in Deutschland gehen stramm auf die 60 zu. In den Köpfen vieler Frauen ist diese Zahl immer noch das große Schreckgespenst: Jetzt bin ich alt, jetzt geht nichts mehr. »Was für […]

Buchtipp: Psychopompos

Buchtipp: Psychopompos Schon als Kind ist Amélie fasziniert von dem Märchen des Kranichs, der aus seinen eigenen Federn ein Gewebe macht, so schön, wie es noch nie jemand gesehen hat. Sie fühlt sich ihm verwandt und studiert fortan die Vögel all jener Weltteile, in die sie als Diplomatentochter kommt: Japan, China, USA, Bangladesch, Bhutan. Viele […]

Buchtipp: Die Villa in Weimar

Buchtipp: Die Villa in Weimar Ein Roman von Bestsellerautorin Micaela Jary. Sommer 1897: Die weltberühmte Schauspielerin Marie Seebach hat einen Teil ihres großen Vermögens in einer kürzlich gegründeten Stiftung angelegt und damit ein einzigartiges Altersheim für mittellose Bühnenkünstler in Weimar geschaffen. Da erfährt sie von Unregelmäßigkeiten. Misstrauisch verfolgt sie die Vorgänge aus ihrem Urlaubsdomizil Sankt […]

Buchtipp: Samstagabend im Lakeside Supper Club

Buchtipp: Samstagabend im Lakeside Supper Club Aus dem amerikanischen Englisch von Kathrin Bielfeldt. Für Betty war er die Rettung aus existenzieller Not. Für Florence eine Bürde und der Ort ihrer schlimmsten Niederlage. Für Mariel ist er ein Traum, in dem sie sich selbst verwirklicht. Für Julia ist er eine bloße Legende, die nichts mehr mit […]