Gender-Working-Time-Gap in Deutschland ist groß

Gender-Working-Time-Gap in Deutschland ist groß Die Zahl der von berufstätigen Frauen jährlich geleisteten Arbeitsstunden war 2023 im Schnitt 24 Prozent niedriger als die der Männer. Damit lag die Arbeitszeitlücke um gut 100 Stunden oder 4 Prozentpunkte unter dem Stand von 2000 und hat sich seitdem nur langsam verringert. Das ist vor allem darauf zurückzuführen, dass […]
Demografie: CDU-Wirtschaftsrat fordert höheres Renteneintrittsalter

Demografie: CDU-Wirtschaftsrat fordert höheres Renteneintrittsalter SPD und CDU/CSU wollen weitermachen wie bisher – der Wirtschaftsrat der CDU dagegen fordert eine drastische Rentenreform. Das kann spannend werden bei den Koalitionsverhandlungen. Die SPD will das Rentenniveau bei 48 Prozent langfristig festschreiben. Friedrich Merz lehnt als CDU-Vorsitzender eine Anpassung des Renteneintrittsalters an die gestiegene Lebenserwartung an und setzt […]
Jede dreizehnte Person zwischen 43 und 90 Jahren fühlt sich aufgrund des Alters diskriminiert

Jede dreizehnte Person zwischen 43 und 90 Jahren fühlt sich aufgrund des Alters diskriminiert Aktuelle Befunde des Deutschen Alterssurveys zeigen, dass sich 7,7 Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte aufgrund ihres Alters benachteiligt fühlen – das entspricht jeder/jedem Dreizehnten in Deutschland. Zudem zeigen sich deutliche Unterschiede bei Betrachtung der Zusammenhänge mit Einkommen und Gesundheit. […]
Reform Bürgergeld: mehr Fordern, besser Fördern, Verwaltung reformieren

Reform Bürgergeld: mehr Fordern, besser Fördern, Verwaltung reformieren Die zukünftige Bundesregierung will das Bürgergeld reformieren. Dabei sollte es aber nicht nur um das Fordern und Fördern gehen, sondern auch um die Reform der Verwaltung. Seit Jahren geben die Jobcenter immer mehr Geld für das Verwalten und deutlich weniger für die Arbeitsförderung ihrer Kunden aus. Dadurch […]
Sonntagsfrage: Nur noch knappe Mehrheit für Schwarz-Rot

Sonntagsfrage: Nur noch knappe Mehrheit für Schwarz-Rot Die aktuellen Zahlen der INSA-Potential-Analyse zur Sonntagsfrage. Die Verantwortlichen von CDU/CSU und SPD können sich bestätigt fühlen: 58 Prozent der Befragten wünschen, dass sich CDU/CSU und SPD auf die Bildung einer Regierungskoalition einigen. 28 Prozent wünschen sich das nicht. Nicht überraschend wünschen sich vor allem die Wähler von […]
DIW-Konjunkturprognose Frühjahr 2025: Deutschland kommt in Trippelschritten aus der Stagnation

DIW-Konjunkturprognose Frühjahr 2025: Deutschland kommt in Trippelschritten aus der Stagnation Die deutsche Wirtschaft stagniert in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge. 2026 wird eine Belebung der Wirtschaftsleistung auf 1,1 Prozent erwartet. Die deutsche Wirtschaft kommt weiterhin nicht vom Fleck und dürfte in diesem Jahr das dritte Jahr in Folge stagnieren. Politische Unsicherheit durch die […]
#FaktenDNEWS24: Defizit Pflegeversicherung

#FaktenDNEWS24: Defizit Pflegeversicherung Der große Faktencheck: #FaktenDNEWS24. Heute: die Pflegeversicherung in der Geld-Klemme. Quelle: GKV, Tagesschau.de Bildnachweis: Nic unsplash, rawpixel freepik © DNEWS24 Kontakt: Redaktion@DNEWS24.EU Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.
Demografie: Berlin – die Hauptstadt der Ledigen

Demografie: Berlin – die Hauptstadt der Ledigen Die größte Stadt in Deutschland wächst weiter – und altert. Berlin ist mit rund 3,8 Millionen Einwohnern mit Abstand vor Hamburg und München die größte deutsche Stadt. Die Bevölkerungsentwicklung schwankte in den letzten Jahrzehnten wiederholt zwischen Wachstum, Stagnation und Schrumpfung. Für die Zukunft wird eher ein positiver Trend […]
Sonntagsfrage: Union, AfD und Linke stärker als bei der Bundestagswahl

Sonntagsfrage: Union, AfD und Linke stärker als bei der Bundestagswahl Die aktuellen Zahlen der INSA-Potential-Analyse zur Sonntagsfrage. Nach der Bundestagswahl 2025 verortet sich jeweils jeder dritte Wähler links der Mitte (33 Prozent) bzw. in der Mitte (34 Prozent). Der Anteil der Wähler, die sich selbst als links einschätzen, ist gestiegen. Der Anteil der Wähler, die sich in […]
So viel erhalten Rentner in Deutschland ab Juli 2025

So viel erhalten Rentner in Deutschland ab Juli 2025 Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat die offiziellen Zahlen der Steigerung der Renten ab Sommer 2025 bekanntgegeben. 2025 dürfen sich die rund 21 Millionen Rentner in Deutschland wieder über eine Erhöhung ihrer Bezüge freuen. Zum 1. Juli steigen die Renten bundesweit um 3,74 Prozent. Damit fällt die Rentenerhöhung […]