DNEWS24 Demografie News

Gedankenmacher: Die Ewiggestrigen bringen Deutschland nicht voran

Gedankenmacher: Die Ewiggestrigen bringen Deutschland nicht voran Die selbsternannte Fortschrittspartei geht rückwärts und versinkt in Flügelkämpfen. Die einst stolze Kanzler- und Volkspartei SPD scheint intellektuell am Ende angekommen zu sein. Wer Lob von AfD und der Partei Die Linke einheimst, muss sich ernsthaft prüfen, ob seine Position mehrheitsfähig und demokratisch ist. Tatsächlich muss die SPD […]

Buchtipp: Bis ans Meer. DTalk mit Peggy Patzschke

Buchtipp: Bis ans Meer. DTalk mit Peggy Patzschke Was kann uns die Liebe abverlangen? Ein mitreißender Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht. Erzählt nach der Familiengeschichte von Fernsehmoderatorin Peggy Patzschke. Januar 1945: Nur mit dem Nötigsten am Leib und bei eisigen minus dreißig Grad muss Frieda über Nacht mit ihrer Tochter aus Schlesien fliehen. Ihr […]

Vom Regierenden zum Eventmanager. Bericht aus Berlin in DNEWS24 mit Dieter Hapel

Vom Regierenden zum Eventmanager. Bericht aus Berlin in DNEWS24 mit Dieter Hapel Bericht aus Berlin: klar, hintersinnig, mit „Berliner Schnauze“ und viel Herz analysiert Dieter Hapel die Landespolitik von Berlin. Berlin hat eine gute wirtschaftliche Perspektive. Schonfrist für Schmutzfinken. Die Glienicker Brücke wird geehrt. Das Lafayettes wird nicht zur ZLB. In Neukölln explodiert eine Bombe. […]

In Deutschland wird der 1. Nationale Veteranentag der Bundeswehr begangen

In Deutschland wird der 1. Nationale Veteranentag der Bundeswehr begangen Die zentrale Feier der Bundeswehr findet am 15. Juni 2025 am Reichstagsgebäude in Berlin statt. Rund zehn Millionen Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr gibt es in Deutschland – ihre Leistungen für Frieden, Freiheit, Demokratie und eine starke Gesellschaft werden am 15. Juni 2025 mit dem […]

Sonntagsfrage: Union vergrößert Abstand zur AfD

Sonntagsfrage: Union vergrößert Abstand zur AfD Die aktuellen Zahlen der INSA-Potential-Analyse zur Sonntagsfrage. Eine relative Mehrheit findet, dass es in Deutschland (45 Prozent) und Europa (49 Prozent) derzeit mehr Krisen als jemals sonst seit dem Zweiten Weltkrieg gibt. Im Blick auf die Krisen weltweit, sieht das sogar eine absolute Mehrheit der Befragten so (60 Prozent). Interessant ist, dass […]

Ausstellungstipp: Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro

Ausstellungstipp: Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro Das Museum Barberini widmet in Potsdam Camille Pissarro, einer Zentralfigur der Impressionisten, eine Sonderausstellung. Pissarro gilt als die Gründungsfigur der impressionistischen Bewegung in Frankreich und ist der einzige Künstler, der an allen acht Impressionisten-Ausstellungen in Paris beteiligt ist. Dabei lagen seine künstlerischen Anfänge in der Karibik und in […]

Italian Secrets: Als alter Mensch in Italien

Italian Secrets: Als alter Mensch in Italien Als alter Mensch in Italien oder aber in Deutschland leben – wo liegen die Unterschiede? In Italien ist das Altern stark von familiären Strukturen und kulturellen Werten geprägt. Traditionell leben mehrere Generationen unter einem Dach, wobei ältere Menschen oft von ihren Familien betreut werden. Diese Praxis spiegelt den […]

Buchtipp: Unsere Liebe war unerhört

Buchtipp: Unsere Liebe war unerhört Eva Müller erzählt in ihrem generationenübergreifenden Familienroman, was es heißt, noch heute die Narben der Vergangenheit zu tragen. Sommer 1946: In einem bayerischen Dorf verliebt sich die junge Marga in den älteren Henryk. Sie stammt aus einer alteingesessenen katholischen Familie – er ist Jude und schlägt sich nach dem Krieg […]

Salut, ma France! Côtes-d’Armor – Klippen und Pilgern

Salut, ma France! Côtes-d’Armor – Klippen und Pilgern Hilke Maunder berichtet aus dem Landstrich im Norden der Bretagne. Das Land ganz im Westen Frankreichs ist vom Wetter und den Gezeiten des Atlantiks geprägt. Der Landstrich ist rau und von glaubensstarken Menschen bewohnt. Besucher erfreuen sich an langen Wanderwegen, kleinen versteckten Buchten und imposanten Klippen. Mehr […]

Buchtipp: Moskau – Beresina – Paris

Buchtipp: Moskau – Beresina – Paris Viertausend Kilometer durch Eis und Schnee auf den Spuren Napoleons. Von Sylvain Tesson. Im Oktober 1812, Moskau steht in Flammen, beginnt der verlustreiche und demütigende Rückzug Napoleons und seiner Truppen Richtung Heimat. Zweihundert Jahre später beschließt Sylvain Tesson mit Freunden, die Route der französischen Armee nachzufahren. Auf alten »Ural«-Motorrädern […]