BVI50PLUS EUROPA: UN-Menschenrechtsvertrag zu den Rechten älterer Menschen wichtiges Signal
Die Vereinten Nationen starten eine Initiative zum Schutz der Rechte älterer Menschen. Die Bundesregierung soll das Vorhaben aktiv unterstützen, fordert der Bundesverband Initiative 50Plus Europa.
Die Rechte der älteren Menschen sind weltweit oft nur unzureichend geschützt. Daher haben sich zahlreiche Staaten bei den Vereinten Nationen für die Erarbeitung eines rechtsverbindlichen Vertrags zu den Rechten Älterer ausgesprochen. Bei einer Sitzung hat der UN-Menschenrechtsrat der Gründung einer zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe einstimmig zugestimmt. Dies ist der Startschuss für die Formulierung eines Vertragstextes. Der Bundesverband Initiative 50Plus Europa fordert schon seit längerem eine UN-Konvention für die Rechte Älterer und begrüßt daher diese Entwicklung ausdrücklich.