Bundesministern Bas will Beamte zahlen lassen
Es ist zwar unklar wie, aber dass die Rente reformiert werden muss, um sie weiter finanzieren zu können, ist längst klar. Deshalb hat die neue Koalition die Einsetzung einer Renten-Kommission vereinbart. Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) prescht nun vor.
Die Finanzlage des Rentensystems in Deutschland ist prekär. Die Bundeszuschüsse zur Rentenversicherung beliefen sich im Jahr 2023 auf rund 113 Milliarden Euro, was etwa 20% des Bundeshaushaltes entspricht. Denn das sogenannte Umlageverfahren, bei dem sozialversicherungspflichtig Beschäftigte die Bezüge der aktiven Rentner finanzieren, funktioniert aus demografischen Gründen schon länger nicht mehr. Während 1962 in Westdeutschland noch sechs Erwerbstätige für einen Rentner zahlten, liegt das Verhältnis aktuell bei knapp unter zwei Beitragszahlern pro Rentner. Prognosen zufolge wird das Verhältnis bis 2030 auf etwa 1,5 sinken.