DNEWS24 Demografie News

Buchtipp: Die Tat im Bild

Gemeinsam mit dem Mannheimer MARCHIVUM und dem Stadtarchiv Ludwigshafen legt die Stiftung Topographie des Terrors, Berlin, eine neue Publikation vor: „Die Tat im Bild. Die Deportation von Juden aus der Pfalz nach Gurs. Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940“.

Am 22. Oktober 1940 deportierte die Geheime Staatspolizei (Gestapo) mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland in den von der deutschen Wehrmacht nicht besetzten Teil Frankreichs. Eine Fotoserie dokumentiert die Ereignisse dieses Tages in Ludwigshafen, einem von drei Sammelpunkten der Pfalz. Von dort aus wurden 420 Männer, Frauen und Kinder nach Gurs in Südfrankreich verschleppt.

Mit 21 Aufnahmen gehört die Serie zu den umfangreichsten fotografischen Zeugnissen einer Deportation aus Deutschland. Der Band „Die Tat im Bild“ widmet sich dieser besonderen Bildquelle der nationalsozialistischen Verfolgung von Jüdinnen und Juden und nennt, soweit möglich, die Namen der Opfer. Er präsentiert auch neue Erkenntnisse über den Kontext und Ablauf der Deportation sowie zur Überlieferung und Nutzung der Bilder.

Die Autoren
  • Dr. Marco Brenneisen: Mitarbeiter des MARCHIVUM, zuständig für NS-Geschichte und die KZ-Gedenkstätte Sandhofen
  • Markus Enzenauer: Mitarbeiter des MARCHIVUM, Benutzungsreferent und zuständig für stadtgeschichtliche Forschung
  • Dr. Christian Groh
  •  Leiter der Abteilung Ausstellungen im MARCHIVUM
    Andreas Mix: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Topographie des Terrors
  • Dr. Stefan Mörz: Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen
Details zum Buch
  • Verlag: Metropol
  • Seiten: 128
  • ISBN: 978-3-86331-787-4
  • Preis: 16,00 Euro

Mehr Buchtipps in DNEWS24 finden Sie hier.

Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.