DNEWS24 Demografie News

Buchtipp: Austrofaschismus

Österreich im Kampf um sein Ich nach dem Zerfall der Habsburger-Monarchie. Eine Identitätsgeschichte.

Das Buch betrachtet den Austrofaschismus aus einer identitäts- und kulturgeschichtlichen Perspektive. Dabei beschäftigt es sich mit der dahinterstehenden Ideologie, die zur Konstruktion einer spezifischen österreichischen Identität diente, und analysiert die Versuche, die Ideologie auch in den Köpfen der Bevölkerung zu verankern. Zugleich thematisiert das Buch aber auch die Widersprüche des politischen Systems und sein partielles Scheitern. Es deckt die Wurzeln des Austrofaschismus in der demokratischen Zwischenkriegszeit auf und fragt schließlich nach seinen Auswirkungen auf die Zweite Republik. Damit wird ein neuer Blick auf einen vieldiskutierten Abschnitt österreichischer Geschichte geworfen.

Bibliografie

Thomas Hellmuth ist Universitätsprofessor am Institut für Geschichte der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Kultur- und Identitätsgeschichte Frankreichs und Österreichs seit der Aufklärung, Lokal- und Regionalgeschichte, Erinnerungs- und Geschichtskultur sowie Geschichtsdidaktik und Politische Bildung.

Details zum Buch
  • Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
  • Seiten: 234
  • ISBN: 978-3-205-22044-2
  • Preis: 35,00 Euro

Mehr Buchtipps in DNEWS24 finden Sie hier.

Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.