Blutdruck senken mit Mittelmeer-Flair
In Deutschland ist fast jeder Dritte von Bluthochdruck betroffen. Hypertonie begünstigt das Auftreten einer Arteriosklerose, die negative Folgen für das Herz, das Gehirn, die Nieren oder die Beine haben kann. Grund genug für Betroffene, die Ernährung so umzustellen, dass sie den Blutdruck senken kann.
Die sogenannte DASH-Diät ähnelt den Essgewohnheiten der Menschen, die am Mittelmeer wohnen. Anlässlich des Welthypertonietags am 17. Mai informiert die Stiftung Gesundheitswissen über sie und ihre Wirksamkeit.
DASH steht für Diätischer Ansatz zum Stopp von Hochdruck. Dabei handelt es sich um eine speziell für Menschen mit Bluthochdruck entwickelten Ernährungsform, die auf der Mittelmeerdiät basiert. Die Mittelmeerkost entspricht der traditionellen Ernährung der Menschen, die am Mittelmeer leben. Sie ist sehr ballaststoffreich, enthält viel Kalium, Magnesium, Kalzium und Eiweiß. Zudem enthält sie wenig Salz, Fett und Zucker.