DNEWS24 Demografie News

Babyboomer-Studenten in Deutschland. DTalk mit Prof. em. Dr. Markus Wriedt und Dr. Mayte Zimmermann

Fast 190.000 Studenten in Deutschland sind älter als 37 Jahre. Neben diesen „Regelstudenten“ gibt es noch Studierende, die ohne Berufsziel lernen. Prof. Dr. Markus Wriedt i.R. und Dr. Mayte Zimmermann von der Universität des 3. Lebensalters (U3L) im DTalk.

Im Wintersemester 2024/2025 waren nach ersten vorläufigen Zahlen rund 2,87 Millionen Studierende an deutschen Universitäten und Fach-Hochschulen immatrikuliert. Im Wintersemester des Jahres davor, waren 189.383 Studenten älter als 37 Jahre. Das sind nur die Zahlen der sogenannten „Regelstudenten“. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Tausende von älteren Studierenden, die neues Wissen für sich aufnehmen, also nicht, um im Beruf weiterzukommen.

Was lockt ältere Semester in die Hörsäle und welche Angebote gibt es für die Generation 50Plus an den Universitäten?

Prof. Dr. Markus Wriedt i.R., Vorsitzender und Dr. Mayte Zimmermann, Geschäftsführerin der Universität des 3. Lebensalters (U3L) im DTalk in DNEWS24.

DTalk im DNEWS24Podcast
Prof. Dr. Markus Wriedt i.R.

Wriedt ist habilitiert im Fach Evangelische Theologie – Kirchengeschichte. Er lehrte zunächst in Heidelberg, dann auch in England und den USA und ab 2000 zusätzlich an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Prof. Wriedt ist intensiv publizistisch tätig.

Dr. Mayte Zimmermann

Frau Dr. Zimmermann ist Leiterin der Geschäftsstelle der U3L und zuständig für die bedarfsbasierte und forschungsorientierte Weiterentwicklung der U3L

Mehr Informationen: https://www.uni-frankfurt.de/122411224/U3L_Home.

Bild: Jürgen Lecher Goethe Universität

Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.