DNEWS24 Demografie News

Ausstellungstipp: Staatsgalerie Stuttgart - gemeinsam mit den Maltesern auf KultTOUR

In Stuttgart fühlen sich laut einer Umfrage 2023 rund 58.000 Menschen ab 16 Jahren einsam, was 11,6 Prozent der Stadtbevölkerung entspricht. (Quelle: stuttgart.de) Besonders betroffen sind auch ältere Menschen, die Schwierigkeiten haben, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt teilzunehmen. Der Malteser Hilfsdienst e.V. und die Staatsgalerie Stuttgart möchten die Initiativen der Landeshauptstadt Stuttgart gegen Einsamkeit unterstützen und bieten gemeinsam unter dem Titel »KultTOUR« einen Kulturbegleitdienst an.

Das neue Angebot ermöglicht Seniorinnen und Senioren, zusammen mit kunst- und kulturinteressierten Ehrenamtlichen die faszinierende Welt der Kunst zu erleben. Ehrenamtliche Engagierte begleiten Senioren, die an dem Angebot interessiert sind, durch die Ausstellungen der Staatsgalerie, gern auch regelmäßig. Einmal im Jahr bietet die Staatsgalerie für die Paare im Rahmen der Kooperation eine kostenlose Führung durch die jeweils aktuelle Sonderausstellung sowie eine weitere kostenfreie Ausstellungsführung mit Kopfhöreranlage an.

»Mit dem Kulturbegleitdienst möchten wir neben dem Kunstgenuss auch Gemeinschaftserlebnisse fördern, die den Alltag älterer Menschen bereichern und ihnen ein Gefühl der Zugehörigkeit vermitteln«, so Natascha Fricker, die das Projekt bei den Maltesern koordiniert.

»Wir freuen uns sehr, dieses gemeinsame Angebot ab 2025 realisieren zu können. Uns ist die Teilhabe der gesamten Gesellschaft, besonders auch Senioren oder Menschen, die sich zum Ausstellungbesuch eine Begleitung wünschen, wichtig«, sagt Diana Maier, Leiterin der Abteilung Kommunikation und Pressesprecherin der Staatsgalerie.

Ein sinnstiftendes Ehrenamt auch für junge, kulturinteressierte Menschen Der Kulturbegleitdienst fördert die kulturelle Teilhabe älterer Menschen und schafft soziale Kontakte. Ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter erleichtern den Zugang zur Kunst und tragen dazu bei, Berührungsängste abzubauen. Auch junge Menschen finden hier eine interessante Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren, Kunst zu erleben, sich generationsübergreifend zu begegnen und auszutauschen.

Weitere Informationen

Der Kulturbegleitdienst ist kostenlos. Für den Besuch gelten die Eintrittspreise der Staatsgalerie. Senioren sollten den Eintritt für die Begleitperson übernehmen. Mittwochs ist der Eintritt in die Sammlung der Staatsgalerie frei. Auch die zwei Führungen im Jahr sind kostenfrei.

Aktuell

In THE GÄLLERY – Raum für Fotografie gibt die Ausstellung vielschichtige Einblicke in die Aufnahmen von Künstlerinnen der feministischen Avantgarde, die radikal die Rolle der Frau in Kunst und Gesellschaft in Frage stellen und damit aus weiblicher Sicht ein alternatives Bild der Frau etablieren wollen.

Das Museum

SAMURAI Museum Berlin
Auguststraße 68
10117 Berlin – Mitte

Öffnungszeiten

Montag
geschlossen

Dienstag
10.00 – 17.00 Uhr

Mittwoch
10.00 – 17.00 Uhr / freier Eintritt in die Sammlung

Donnerstag
10.00 – 20.00 Uhr / Abendöffnung

Freitag
10.00 – 17.00 Uhr

Samstag
10.00 – 17.00 Uhr

Sonntag
10.00 – 17.00 Uhr

Ticketpreise

Regulär 10 €
Ermäßigt 8 €
Mittwochs Eintritt frei

Mehr Informationen: 

staatsgalerie.de.

Sie suchen mehr Ausstellungstipps? Kein Problem! Alle Ausstellungstipps in DNEWS24 finden Sie hier.

Bildnachweis: Staatsgalerie Stuttgart © DNEWS24

Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.