DNEWS24 Demografie News

Ausstellungstipp: Philippe Parreno. Voices. Haus der Kunst München

Die vollständig KI-gesteuerte Ausstellung des renommierten französischen Künstlers Philippe Parreno „Voices“ verwandelt die gesamten Räume des Haus der Kunst in einer Kollaboration mit dem Künstler Tino Sehgal und der Sprecherin Susanne Daubner.

Philippe Parreno revolutioniert das Ausstellungserlebnis, indem er Galerien in choreografierte Räume verwandelt, die sich wie ein Drehbuch entfalten. „Voices“ im Haus der Kunst ist eine immersive Reise, bei der parallele Realitäten miteinander verbunden sind und eine Reihe unerwarteter, voneinander abhängiger Ereignisse schaffen, die die Wahrnehmung von Raum, Zeit und Grenzen verändern.

In „Voices“ erforscht Parreno die Kraft der Sprache, indem er ∂A einführt, eine neue Sprache, die durch maschinelles Lernen entwickelt und von der renommierten Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner gesprochen wird. Diese Sprache, die die Authentizität von Nachrichten mit Parrenos imaginären Welten verschmilzt, verleiht der Ausstellung einen unheimlichen Sinn für Wahrheit.

Mit dem Künstler Tino Sehgal hat Parreno zusammengearbeitet, um eine neue Komponente der Ausstellung zu entwickeln, in der menschliche Körper einen ständigen Dialog mit den Elementen der Ausstellung auslösen und vollständig Teil der Ausstellung werden. Ihre vokalen Äußerungen – von gutturalen Lauten bis hin zu melodischen Phrasen – interagieren mit der Umgebung und lassen Lichter flackern, Objekte surren und Oberflächen kräuseln. Daubners Stimme, obwohl unsichtbar, tritt mit den Tänzer*innen in Dialog und verwischt die Grenzen zwischen Mensch und Maschine.

Der Raum entwickelt sich so zu einer lebendigen Umgebung, in der Parrenos Quasi-Objekte auf die Tänzer*innen reagieren. Museumseinrichtungen, aus verschiedenen lokalen Institutionen im Rahmen einer Einladung zu mehr Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit entliehen, werden in Parrenos Leitwerkzeuge verwandelt. Sie blinken und enthüllen weitere Elemente seiner Umgebung, während sie die Besucher*innen einladen, über traditionelle Formen der Ausstellungspräsentation nachzudenken. „Voices“ erstreckt sich über das Haus der Kunst hinaus in eine parallele, ländliche Gegend, die in Echtzeit eingefangen und übertragen wird und einen Film schafft, der Realität und Fiktion miteinander vermischt.

Das Museum

Haus der Kunst | Ostgalerie und Mittelhalle
Prinzregentenstr. 1, 80538 München

Öffnungszeiten

Mo | Mi | Fr | Sa | So 10—20 Uhr
Do 10—22 Uhr

Ticketpreis

€ 15

Mehr Informationen

hausderkunst.de

Sie suchen mehr Ausstellungstipps? Kein Problem! Alle Ausstellungstipps in DNEWS24 finden Sie hier.

Bildnachweis: Andrea Rosetti Haus der Kunst München © DNEWS24

Sie können diesen Beitrag einfach teilen, benutzen Sie diese Buttons.