Ausstellungstipp: Philippe Parreno. Voices. Haus der Kunst München
Die vollständig KI-gesteuerte Ausstellung des renommierten französischen Künstlers Philippe Parreno „Voices“ verwandelt die gesamten Räume des Haus der Kunst in einer Kollaboration mit dem Künstler Tino Sehgal und der Sprecherin Susanne Daubner.
Philippe Parreno revolutioniert das Ausstellungserlebnis, indem er Galerien in choreografierte Räume verwandelt, die sich wie ein Drehbuch entfalten. „Voices“ im Haus der Kunst ist eine immersive Reise, bei der parallele Realitäten miteinander verbunden sind und eine Reihe unerwarteter, voneinander abhängiger Ereignisse schaffen, die die Wahrnehmung von Raum, Zeit und Grenzen verändern.
In „Voices“ erforscht Parreno die Kraft der Sprache, indem er ∂A einführt, eine neue Sprache, die durch maschinelles Lernen entwickelt und von der renommierten Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner gesprochen wird. Diese Sprache, die die Authentizität von Nachrichten mit Parrenos imaginären Welten verschmilzt, verleiht der Ausstellung einen unheimlichen Sinn für Wahrheit.