DNEWS24 Demografie News

Ausstellungstipp: Der PS.SPEICHER

Ausstellungstipp: Der PS.SPEICHER Seit Juli 2014 ist die Bier- und Fachwerkstadt Einbeck um eine Attraktion reicher: im denkmal-geschützten ehemaligen Kornspeicher wartet eine große Oldtimer-Ausstellung auf die Besucher. Auf über 6.500 m² Ausstellungfläche ist gut 40 km nördlich von Göttingen eine einzigartige Erlebnisausstellung entstanden, die anhand von mehr als 400 Exponaten die Geschichte, Gegenwart und Zukunft […]

Ausstellungstipp: Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen

Ausstellungstipp: Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Hohenems in Österreich. Die Geschichte arabisch-jüdischer Lebenswelten reicht Jahrhunderte zurück, bis in die präislamischen Stammesgesellschaften Arabiens. Eine lange und widersprüchliche Beziehungsgeschichte – mal romantisiert, mal vergessen, verdrängt und dämonisiert – gibt es zu entdecken: jüdisches Leben unter islamischer Herrschaft über die heutigen arabischen Länder (Maschrek), Nordafrika […]

Ausstellungstipp: Philippe Parreno. Voices. Haus der Kunst München

Ausstellungstipp: Philippe Parreno. Voices. Haus der Kunst München Die vollständig KI-gesteuerte Ausstellung des renommierten französischen Künstlers Philippe Parreno „Voices“ verwandelt die gesamten Räume des Haus der Kunst in einer Kollaboration mit dem Künstler Tino Sehgal und der Sprecherin Susanne Daubner. Philippe Parreno revolutioniert das Ausstellungserlebnis, indem er Galerien in choreografierte Räume verwandelt, die sich wie […]

Ausstellungstipp: Winter in Wien. Vom Verschwinden einer Jahreszeit

Ausstellungstipp: Winter in Wien. Vom Verschwinden einer Jahreszeit Der Winter in Wien ist nicht so, wie er einmal war. Kindheitserinnerungen von täglichen Schneeballschlachten oder dem Rodeln im Prater sind weit weg von der heutigen Realität. Eine einst kalte, eisige, weiße und dunkle Jahreszeit ist schneelosen Monaten gewichen, mit fast durchwegs gemäßigten Temperaturen. „Winter in Wien“ […]

Ausstellungstipp: Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas

Ausstellungstipp: Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas Im Jahr 2025 wird die sächsische Industriestadt Chemnitz Kulturhauptstadt Europas sein, gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und dem Zwickauer Land. Ein reiches gemeinsames Kultur- und Industrie-Erbe verbindet Chemnitz und die umliegende Region. Ungesehenes wird sichtbar „C the Unseen“ – das Motto für Chemnitz 2025 ist Aufforderung und […]

Ausstellungstipp: Rembrandt im Städel

Ausstellungstipp: Rembrandt im Städel Das Frankfurter Museum zeigt Rembrandts Amsterdam goldene Zeiten (?) Amsterdam – eine Stadt, viele Gesichter. Im 17. Jahrhundert ist Amsterdam die Metropole Europas. Wirtschaft und Handel boomen, die Bevölkerung wächst rasant, Kunst und Wissenschaft florieren. Eine einflussreiche Bürgerschaft prägt die Geschicke der Stadt, festgehalten in bedeutenden Gemälden der größten niederländischen Meister. […]

Ausstellungstipp: Schwäbisches Krippenmuseum

Das ehemalige Jesuitenkolleg in Mindelheim beherbergt das Krippenmuseum. In Mindelheim sind viele Informationen zur Geschichte, Bedeutung und Symbolik der Krippen zu bewundern. „Damit fing alles an“, meint Christian Schedler. In seinen Händen, die in weißen Stoffhandschuhen stecken, hält der Leiter des Mindelheimer Kulturamtes behutsam seinen größten Schatz: eine 8,5 Zentimeter große Figur aus Holz. So […]

Ausstellungstipp: Letzte Chance George Grosz zu sehen

Das Kleine Grosz Museum in Berlin schließt an diesem Wochenende endgültig. Wieder stirbt ein Stück Kulturbetrieb. Diesmal in Berlin. Der „George Grosz in Berlin e.V.“ teilt mit, dass das Kleine Grosz Museum nach dem 25. November 2024, dem letzten Tag der Sonder­ausstellung „Was sind das für Zeiten? – Grosz, Brecht & Piscator“, schließen wird. „Wir […]

Ausstellungstipp: Dieter Nuhr – woanders ist überall

In München zeigt der Scharfzüngler Dieter Nuhr, was er (noch) kann. Dieter Nuhr ist nicht nur ein vielfach preisgekrönter Kabarettist und Satiriker, sondern zugleich ein multimedialer Künstler. Das Bayerische Nationalmuseum zeigt seine Bilder. Nuhrs Werke sind digitale Malerei, die die Gattungsgrenzen überwindet. Mit digitalen Pinseln, die er selbst programmiert, kombiniert er fotografisches Material, Farben, Muster […]

Ausstellungstipp: Das AlliiertenMuseum in Berlin

Ausstellungstipp: Das AlliiertenMuseum in Berlin In Berlin zeigt eine Ausstellung die alliierte Geschichte vom Kriegsende bis zur Berliner Luftbrücke. Weil das ehemalige Outpost-Kino des AlliiertenMuseums und damit auch der erste Teil der Dauerausstellung wegen der Sanierung des Gebäudes geschlossen sind, wurden die wichtigsten Objekte ins Nachbargebäude transportiert. Dort, in der früheren Nicholson-Bibliothek, wurden sie unter […]