Italian Secrets: Die Liebe von Konrad Adenauer zu Italien

Italian Secrets: Die Liebe von Konrad Adenauer zu Italien Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland wählte die Villa La Collina im Dorf Cadenabbia am Comer See als Sommersitz. Wie begann sie eigentlich, diese Liebe der Deutschen zu Bella Italia? In den 1950er Jahren entdeckte der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer das malerische Örtchen Cadenabbia am Comer […]
Italian Secrets: Rom im Heiligen Jahr

Italian Secrets: Rom im Heiligen Jahr Papst Franziskus hat 2025 zum Heiligen Jahr erklärt. Was das Heilige Jahr bedeutet – für die Christen und die Stadt Rom – beschreibt Elke Heselmeyer. Der geschichtliche Hintergrund Das Heilige Jahr, auch als Jubeljahr bekannt, ist ein besonderes Jubiläumsjahr in der römisch-katholischen Kirche, in dem Gläubigen bei Erfüllung bestimmter […]
Italian Secrets: Fabbriche di Careggine – das versunkene Dorf

Italian Secrets: Fabbriche di Careggine – das versunkene Dorf Unser heutiges Thema ist wieder einmal extrem spannend. Wir begeben uns, wie schon beim letzten Mal, auf eine Reise in die Vergangenheit. Doch im Gengensatz zur letzten Ausgabe bleiben wir heute auf dem italienischen Festland. Heute geht in eine Region, die Touristen nahezu magisch anzieht. Orte […]
Italian Secrets: Historischer und ökologischer Geobergbaupark auf Sardinien

Italian Secrets: Historischer und ökologischer Geobergbaupark auf Sardinien Heute begeben wir uns auf eine sehr große italienische Insel: nach Sardinien. Und dort tauchen wir ein wenig ein in die Vergangenheit. Der Historische und Ökologische Geomineralpark Sardiniens ist ein einzigartiges Schutzgebiet, das die reiche Bergbaugeschichte der Insel bewahrt und Besuchern ermöglicht, in die geologischen, ökologischen und […]
Italian Secrets: Sanremo Musikfestival

Italian Secrets: Sanremo Musikfestival Im schönen Ligurien findet alljährlich ein Festival statt, das in Italien eine sehr große Tradition und Resonanz hat. Adriano Celentano und „La coppia più bella del mondo“ Adriano Celentano, geboren 1938 in Mailand, ist ein vielseitiger italienischer Künstler, der als Sänger, Schauspieler und Regisseur bekannt wurde. Seine Karriere begann in den […]
Italian Secrets: Slowfood tut gut

Italian Secrets: Slowfood tut gut Weniger essen, dafür mehr nachhaltige Qualität – das ist gut für die Landwirtschaft, die Umwelt und – natürlich – für sich selbst. Eben Slowfood. Zum heutigen Thema hat mich ein Life-Interview auf der Messe Hospitality in Riva del Garda inspiriert, dem ich vor wenigen Tagen beiwohnen durfte. Interviewt wurde Barbara […]
Italian Secrets: Das Fest der Heiligen Agatha

Italian Secrets: Das Fest der Heiligen Agatha In diesen Tagen feiern die Bürger in Sizilien eine besondere junge Frau. Wir wissen ja seit langem, dass die Italiener Ihre Heiligen haben, zu denen sie in bestimmten Situationen beten. Heute soll es um eine solche Heilige gehen: Das Fest der Heiligen Agatha (italienisch: Festa di Sant’Agata) ist […]
Italian Secrets: Gorizia – Kulturhauptstadt Europa 2025

Italian Secrets: Gorizia – Kulturhauptstadt Europa 2025 Die Doppelstadt an der Grenze zwischen Slowenien und Italien in Friaul ist in diesem Jahr Kulturhauptstadt in Europa. Im Jahr 2025 wird die italienische Stadt Agrigent (italienisch: Agrigento) zur Italienischen Kulturhauptstadt ernannt. Agrigent liegt an der Südküste Siziliens und ist bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe, insbesondere das […]
Italian Secrets: Der internationale Tag der italienischen Küche

Italian Secrets: Der internationale Tag der italienischen Küche Der Internationale Tag der Italienischen Küche (International Day of Italian Cuisines, IDIC) ist ein jährliches Ereignis, das am 17. Januar begangen wird. Dieser Tag wurde von der Gruppo Virtuale Cuochi Italiani (GVCI) ins Leben gerufen, einer internationalen Vereinigung italienischer Köche und Gastronomieprofis. Ziel ist es, die Authentizität […]
Italian Secrets: La Grappa und die Familie Nonino

Italian Secrets: La Grappa und die Familie Nonino Grappa, der charakteristische italienische Tresterbrand, hat eine faszinierende Geschichte, die von bescheidenen Anfängen bis hin zu internationaler Anerkennung reicht. Ursprünge und erste Anwendungen von Grappa. Die Kunst der Destillation lässt sich bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. zurückverfolgen, wobei frühe alchemistische Praktiken im Nahen Osten des 8. […]